MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Heiligtum

Wie der heilige Kilian den genussvollen Verzehr eines Leberkäs-Brötchen rettete und was es sonst so mit dem Apostel der Franken auf sich hat.
19.07.2022, 07 Uhr
Rudolf Gehrig
Unter dem Titel „Die Liebe in der Familie: Berufung und Weg zu Heiligkeit“ beginnt in Rom das Weltfamilientreffen. An den drei Tagen bis Samstag werden Redner aus aller Welt auftreten.
22.06.2022, 16 Uhr
Meldung
Warum man heiligen Orten trotz aller wohlmeinenden Initiativen frommer Menschen immer wieder anmerkt, dass sie heilige Orte sind. Ein Selbsterfahrungstrip.
21.06.2022, 07 Uhr
Rudolf Gehrig
Warum meine Namenspatronin für mich zum Vorbild der Christusnachfolge geworden ist.
25.05.2022, 07 Uhr
Therese Dichgans
Der Moskauer Patriarch sieht „das heilige Russland“ bedroht. Papst Franziskus und der Ökumenische Patriarch Bartholomaios verurteilen den Krieg gegen die Ukraine.
07.03.2022, 06 Uhr
Meldung
Tod des heiligen Josef
Bekehrungserlebnis einer Witwe. Christine Schürgers berichtet, wie der heilige Josef sie nach dem Tod ihres Mannes zurück in die katholische Kirche führte.
05.12.2021, 19  Uhr
Christine Schürgers
"Schweißtuch der Veronika"
Erschöpft sich das christliche Menschenbild unserer Zeit im spröden Aufruf zu Solidarität, Subsidiarität und Klimaschutz?
24.08.2021, 13  Uhr
Peter Schallenberg
Roberto Mancini in Medjugorje
Nicht nur der Fußballrasen ist für Roberto Mancini heilig, sondern auch Medjugorie. Sein Leben wurde durch den Wallfahrtsort verändert.
13.07.2021, 11  Uhr
Emanuela Sutter
Gerbrand van  den Eeckhout Eli und Samuel
In den biblischen Berufungsereignissen lassen sich Muster des Rufes Gottes finden. Das Ziel ist immer eine Aufgabe im Dienst des Gemeinwohls.
31.01.2021, 07  Uhr
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis mit ihren Kindern
Gloria von Thurn und Taxis ist Deutschlands prominenteste Katholikin. Ein neuer Band von Artikeln und Publikationen um die Fürstin gibt Einblick in das Leben eines ...
16.01.2021, 19  Uhr
Urs Buhlmann
Frankreichs Katholiken
Die Katholiken haben sich Frankreich durchgesetzt, vor Gericht und auf der Straße. Nun können sie wieder zahlreicher die heilige Messe besuchen.
03.12.2020, 19  Uhr
Jürgen Liminski
Mehr laden