MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kleinhelfendorf

Geheimnis um einen Bischof

Das Ende des heiligen Emmeram wirkt wie ein Kriminalfall – bis heute erinnern viele Kultstätten an ihn.
Marterkapelle Emmeram
Foto: LepoRello(Wiki) | Kriminalfall Emmeram: Eindrucksvolle Marterkapelle des Heiligen in Kleinhelfendorf.

Südliches Oberbayern, irgendwann in der zweiten Hälfte des siebten Jahrhunderts – ein Bischof auf der Flucht! Eigentlich hätte es eine Pilgerfahrt zum Heiligen Vater nach Rom werden sollen, doch zuletzt haben sich in Regensburg die Ereignisse überschlagen. Mit nur wenigen Getreuen ist Bischof Emmeram daher seit einigen Tagen nach Süden unterwegs. Deutlich zeichnet sich vor der kleinen Reisegruppe die mächtige Gebirgskette ab, hinter der Italien liegt und durch deren Schutz sich der Missionar vor den zu erwartenden Rachegelüsten der bairischen Herzogssippe sicher wähnt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht