MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Exekutive Einrichtungen

Ein Jahr Corona: Die Frage der Durchhaltefähigkeit zeigt sich besonders in Krisen. Haben wir noch Strukturen, wenn einmal nicht alles „normal“ läuft? Das fragt Patrick Sensburg in seiner Kolumne.
10.02.2021, 09 Uhr
Patrick Sensburg
Verschiebt sich die Macht immer mehr in Richtung Exekutive? Ein Interview mit dem Rechtswissenschaftler Philipp Bender.
17.01.2021, 13 Uhr
Marco Gallina
Die Politik hat in der Corona-Pandemie Vertrauen verspielt. Solches entsteht durch Klugheit und Augenmaß, Lebensnähe und politische Vernunft.
01.12.2020, 09 Uhr
Axel Bernd Kunze
Trump weist Vorwurf der Zögerlichkeit in Corona-Krise zurück
Das Krisenmanagement von US-Präsident Donald Trump in Zeiten des Coronavirus steht in der Kritik.
15.04.2020, 11  Uhr
Redaktion
Björn Höcke und Andreas Kalbitz
Der „Flügel“ hat sich aufgelöst, in Umfragen schwächelt die AfD. Wie geht es mit der Partei weiter?
03.04.2020, 12  Uhr
Sebastian Sasse
Grundgesetz
Die Regelungen zur Bekämpfung des Corona-Virus schränken die Religionsfreiheit und andere Grundrechte ein. Ein Interview mit Staatsrechts-Professor Josef Isensee
27.03.2020, 15  Uhr
Sebastian Sasse
Die „Vierte Macht“ im Staat
Auf Grundlage des Pressekodex kontrolliert der Deutsche Presserat die „Vierte Macht“ im Staat, die Massenmedien.
06.11.2019, 13  Uhr
Josef Bordat
Bus der Kinderrechte
Sollen Kinderrechte ins Grundgesetz? Was so harmlos klingt, hat gefährliche Folgen für die Souveränität der Familie. Das Thema rückt wieder auf die Agenda der Politik.
11.10.2019, 12  Uhr
Jürgen Liminski
Streit um Abtreibung in Nordirland
Die nordirischen Bischöfe zeigen sich alarmiert: Großbritannien will Abtreibungen in Nordirland legalisieren, wenn bis Oktober das Parlament nicht zusammenfindet.
22.07.2019, 13  Uhr
Maximilian Lutz
Mehr laden