MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Haben wir aus der Pandemie gelernt?

Ein Jahr Corona: Die Frage der Durchhaltefähigkeit zeigt sich besonders in Krisen. Haben wir noch Strukturen, wenn einmal nicht alles „normal“ läuft? Das fragt Patrick Sensburg in seiner Kolumne.
Welche Schlussfolgerungen zieht die Politik aus der Krise?
Foto: Bernd von Jutrczenka (dpa) | Welche Schlussfolgerungen zieht die Politik aus der Krise? Exekutive Handlungsfähigkeit, moderne Bildung und Resilienz sind Bereiche, die schon vor Corona verbesserungsfähig waren.

Die Corona-Pandemie hat nicht nur Deutschland oder Europa, sondern die ganz Welt getroffen. In vielen Ländern scheinen die Auswirkungen sehr viel schlimmer zu sein als bei uns in Deutschland: Die Infektionszahlen und die Zahl der Toten sind höher, die Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt sind heftiger und die langfristigen Folgen z.B. für die nationalen Haushalte werden in vielen Staaten noch sehr lange zu spüren sein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht