MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Dogmengeschichte

Wie der Kirchenlehrer Thomas von Aquin die Stellung und Sendung des Menschen sieht.
13.09.2025, 15 Uhr
Manfred Gerwing
In der Gottebenbildlichkeit des Menschen liegt für Thomas von Aquin auch der Sinn des Lebens: Das Geschöpf soll nach der Vollkommenheit des Schöpfers streben.
06.09.2025, 11 Uhr
Manfred Gerwing
Zwischen Schöpfung und Vollendung haben auch wir Menschen eine Rolle zu spielen, schreibt Jan-Heiner Tück. Skizze zu einer Theologie der Vorsehung.
17.08.2025, 13 Uhr
Jan-Heiner Tück
Warum treten Menschen aus den Kirchen aus, warum bleiben sie? In der Katholischen Akademie Berlin diskutierten Experten über die Ergebnisse der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung.
28.11.2023, 20 Uhr
Thomas Klatt
Peter Mayer-Tasch arbeitet sich am Begriff der Gnade ab, ohne zu überzeugenden Schlussfolgerungen zu kommen.
15.11.2023, 07 Uhr
Tilman Asmus Fischer
Tod des Partners kann zur Glaubenskrise führen
Thomas Schumacher setzt sich mit Tod eines geliebten Menschen und dem Glauben an Unsterblichkeit auseinander.
01.11.2023, 07  Uhr
Manfred Gerwing
Kreuzgang im Germanischen Nationalmuseum
Geistliche Formkraft neu entdecken: Die Hochschule der Deutschen Kapuzinerprovinz in Münster bietet im Internet eine Ringvorlesung zur Ordensspiritualität.
17.05.2021, 15  Uhr
Barbara Stühlmeyer
Vatikanisches Konzil: Viele wollten Einfluss auf die Konzilsväter nehmen
Ein Band über Theologen des zwanzigsten Jahrhunderts, die Impulse gaben, ohne im Rampenlicht zu stehen. Von Manfred Gerwing
21.08.2017, 14  Uhr
Pierre Teilhard de Chardin SJ, vergessene Vordenker des Konzils
Eine Auseinandersetzung mit den weitgehend unbekannten Theologen aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts lohnt sich. Von Manfred Gerwing
03.07.2017, 14  Uhr