Mit „Traditionis custodes“ sei vielen Gläubigen ihre kirchliche Heimat „auf eine brutale Weise“ genommen, meint Pfarrer Guido Rodheudt. Nun sieht er die Bischöfe am Zug.
Finstere Signale aus Rom. Zwei Schreiben zur Ausführung des Motu proprio „Traditionis custodes“ beunruhigen die Anhänger der „alten Messe“. Zukunft der alten Form der Liturgie ist unsicher.
Gloria von Thurn und Taxis gibt gegenüber der Tagespost ihre Einschätzung zu „Traditionis custodes“ ab. Kritik an dem Erlass kommt zudem von der Bewegung „Maria 1.0“.
Malteser-Großmeister Dalla Torre: "Alle offiziellen liturgischen Feiern" des Ordens sollen nach dem ordentlichen Ritus Papst Pauls VI. gefeiert werden.
Vatikanstadt (DT/KAP) Erstmals seit dem Amtsantritt von Papst Franziskus ist an einem Hauptaltar des Petersdoms eine tridentinische Messe gefeiert worden.