Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Umfrage

ZDF-Umfrage: Geteilte Meinung zu Scholz' Ukraine-Politik

45 Prozent der Deutschen befürworten die Ukraine-Politik des Bundeskanzlers. Weniger zufrieden sind sie mit der Arbeit des Bundeskanzlers allgemein.
Umfrage zur Ukraine-Politk
Foto: picture alliance/dpa | Michael Kappeler | 59 Prozent der Deutschen sind gegen eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine.

Die Meinung der Deutschen über die Ukraine-Politik des Bundeskanzlers Olaf Scholz  ist gespalten. Das geht aus dem heute veröffentlichen ZDF-Politbarometer hervor. Demnach seien 45 Prozent der Befragten hinsichtlich der Ukraine-Politik der Bundesregierung mit dem Kanzler zufrieden, 46 Prozent hingegen nicht. Anhänger der SPD, Grünen, der FDP und der Linken unterstützen der Umfrage zufolge die Politik des Kanzlers mehrheitlich. Laut der deutschen Pressagentur (dpa), wurden im Zuge der Studie zwischen dem 5. und 7. März 1260 wahlberechtigte Bürger befragt. 

Lesen Sie auch:

Große Unzufriedenheit über Scholz‘ Arbeit allgemein

Die Mehrheit der Befragten, 59 Prozent, lehne außerdem die Lieferung von Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine ab; 34 Prozent seien dafür. Dieses Bild bestätigen zudem der „ARD-Deutschlandtrend“ und eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Die Umfrage legt zudem eine größere Unzufriedenheit der Deutschen mit der Arbeit des Bundeskanzlers nahe. Nur ein Drittel der Befragten bewertet diese eher gut (33 Prozent), 62 Prozent hingegen eher schlecht. DT/dsc

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Deutsche Presseagentur FDP Olaf Scholz SPD

Weitere Artikel

Die Lage der Union im Osten ist bescheiden. Nun mahnen zwei ehemalige Unions-Generalsekretäre, den Umgang mit der AfD zu überdenken.
15.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Kann Olaf Scholz doch nochmal Kanzler werden? Hat taktisches Wählen Sinn? Welche Koalitionen sind realistisch? Einige Überlegungen für Unentschlossene.
20.02.2025, 19 Uhr
Jakob Ranke
Die Sozialdemokraten müssen ihre linken Experimente beenden und wieder zu einem verlässlichen Partner der Union werden – im Interesse ihrer Partei und im Interesse Deutschlands.
07.07.2025, 18 Uhr
Sigmund Gottlieb

Kirche