Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Washington

US-Präsident Trump tritt erstmals beim „March for Life“ auf

Donald Trump wird der erste Präsident in der Gescichte der USA sein, der bei der großen Pro-Life-Veranstaltung in Washington teilnimmt. Die Ausrichter des Marsches loben Trump für sein bisheriges Engagement zum Lebensschutz.
US-Präsident Trump kommt zum March for Life
Foto: Evan Vucci (AP) | Zuvor hatte Trump den 22. Januar zum „Tag der Heiligkeit menschlichen Lebens“ ausgerufen.

US-Präsident Donald Trump wird erstmals am „March for Life“ teilnehmen, dem amerikanischen Pendant zum „Marsch für das Leben“. Damit ist Trump der erste Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten, der bei der Pro-Life-Veranstaltung auftritt. Wie das US-Portal „Lifesitenews“ berichtet, plant der republikanische Amtsinhaber auch, dort eine Rede zu halten.

Trump freut sich auf "riesige Menschenmenge"

Jeanne Mancini, Präsidentin des „March for Life“, erklärte, man fühle sich „sehr geehrt“, Trump bei dem Event, das am Freitag in der US-Hauptstadt stattfindet, begrüßen zu dürfen. „Wir freuen uns sehr, dass er nun persönlich erleben kann, wie leidenschaftlich unsere Marschteilnehmer sich für das Leben und den Schutz Ungeborener einsetzen“, Mancini. Zudem lobte sie Trump für die bisherigen Leistungen seiner Regierung hinsichtlich des Lebensschutzes.

Bereits in den vergangenen Jahren hatte Trump den Marsch unterstützt und Videobotschaften an die  Teilnehmer gesendet. Über den Kurzmitteilungsdienst „Twitter“ bestätigte Trump nun seine Teilnahme an der 47. Auflage des Marsches. Er werde die „riesige Menschenmenge“ am Freitag sehen.

Lesen Sie auch:

Trump ruft "Tag der Heiligkeit menschlichen Lebens" aus

Zuvor hatte der US-Präsident den 22. Januar zum „Tag der Heiligkeit menschlichen Lebens“ ausgerufen. In einer Erklärung forderte er den US-Kongress dazu auf, sich in dem Bemühen anzuschließen, die Würde eines jeden menschlichen Lebens, auch die der Ungeborenen, zu schützen und zu verteidigen. „Als Nation müssen wir uns weiterhin mit Entschlossenheit der tiefgreifenden Wahrheit verpflichten, dass das Leben ein Geschenk Gottes ist, der jede Person mit unermesslichem Wert und Potenzial ausstattet“, so Trump. Die Rechte aller Menschen müssten verteidigt werden.

Das Datum ist in den USA von großem Symbolgehalt: Am 22. Januar 1973 fiel das wegweisende Gerichtsurteil „Roe vs. Wade“, mit dem der Oberste Gerichtshof Abtreibungen im ersten Trimester einer Schwangerschaft erlaubte.

DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Redaktion Donald Trump Kongress der Vereinigten Staaten Marsch für das Leben

Weitere Artikel

Es gibt keinen Westen mehr: Donald Trump stimmte seinen Militärschlag mit Israel ab, aber nicht mit den Europäern.
22.06.2025, 12 Uhr
Stephan Baier
Der künftige Leiter des Erzbistums der US-Hauptstadt gilt als sehr progressiv - und stellt eine Ausnahme unter den US-Bischöfen dar. Trumps Migrationspolitik sieht er kritisch.
07.01.2025, 15 Uhr
Meldung

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke