Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung USA

Trump-Dekret: Frauensport nur für Frauen

Mit seinem jüngsten Dekret will der US-Präsident sicherstellen, dass biologische Männer, die sich als Frauen identifizieren, nicht mehr im Frauensport antreten.
Der US-Präsident Donald Trump mit Frauen und Mädchen im Weißen Haus
Foto: imago/ZUMA Press Wire | Donald Trump hat ein Dekret unterzeichnet, das die Chancengleichheit und Sicherheit von weiblichen Sportlerinnen sicherstellen soll.

„Von nun an wird Frauensport nur für Frauen sein.“ Mit diesen Worten hat der US-Präsident Donald Trump am Mittwoch das Dekret „Keeping Men Out of Women's Sports“ (dt.: Männer aus dem Frauensport fernhalten) unterzeichnet. Die Anordnung soll die Teilnahme von biologischen Männern bei Frauensportveranstaltungen verhindern, um die Chancengleichheit und Sicherheit für weibliche Sportler zu gewährleisten. „Wir werden es Männern nicht erlauben, unsere Frauen und Mädchen zu verprügeln, betrügen und zu verletzen“, so der 78-Jährige.

Lesen Sie auch:

Das Dekret betont, es sei „demütigend, unfair und gefährlich für Frauen und Mädchen“, wenn Männer im Frauensport antreten, und dass dies ihnen die gleiche Möglichkeit zur Teilnahme und zum Erfolg im Wettbewerb verwehre. Es verweist auf den bekanntesten Abschnitt, Title IX, des „Education Amendments“ von 1972. Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Gesetzesänderungen des Bildungsrechts der Vereinigten Staaten. Title IX bezieht sich auf die Gleichstellung der Geschlechter im Bildungswesen. 

Dort heißt es, dass niemand in den USA aufgrund seines Geschlechts von der Teilnahme an Bildungsprogrammen ausgeschlossen, daran gehindert oder diskriminiert werden dürfe, insofern diese mit Bundesmittel gefördert werden. Zugleich seien Bildungseinrichtungen dazu verpflichtet, Männern und Frauen gleiche Chancen beim Sport zu bieten. 

Anweisung an Bildungsminister

Trump weist den Bildungsminister in seinem Dekret an, Maßnahmen zu ergreifen, um die Gleichberechtigung im Frauensport zu schützen und sicherzustellen, dass Frauenmannschaften ausschließlich für biologische Frauen reserviert sind. Zudem sollen Bundesmittel für Programme gestrichen werden, die diese Richtlinien nicht einhalten.

Zusätzlich plant die Trump-Regierung, Druck auf das Internationale Olympische Komitee (IOC) auszuüben, um eine einheitliche Sperre für Transgender-Athletinnen im Frauensport vor den Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles durchzusetzen. Das Dekret ermächtigt den Außenminister, Änderungen zu fördern, die Fairness und Sicherheit im Frauensport gewährleisten sollen, indem die Teilnahmeberechtigung auf dem biologischen Geschlecht und nicht auf der Geschlechtsidentität oder Testosteronreduktion basiert. DT/jna

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Donald Trump

Weitere Artikel

In der Causa Epstein hat Donald Trump das „Wall Street Journal“ als neuen Feind auserkoren. Das eint seine Anhängerschaft. Doch Zweifel bleiben, ob er unbescholten aus der Affäre kommt.
24.07.2025, 18 Uhr
Maximilian Lutz
Nach dem Treffen von Xi Jinping und Donald Trump sind mehr Fragen offen als beantwortet. Der Hegemonialkonflikt geht weiter.
05.11.2025, 19 Uhr
Susanne Weigelin-Schwiedrzik
Der US-Präsident kündigt an, Nigeria wegen Verletzungen der Religionsfreiheit unter Druck zu setzen. In welchem Ausmaß sich die Gewalt gezielt gegen Christen richtet, ist aber umstritten.
03.11.2025, 14 Uhr
Meldung

Kirche

Der Journalist, Buchautor und Hobby-Fotograf Paul Badde ist im Alter von 77 Jahren verstorben. Nie beschäftigte er sich oberflächlich mit den Dingen – er ging immer in die Vollen.
11.11.2025, 18 Uhr
Guido Horst
Mehr als eine Legende: Martin von Tours legte sein Schwert nieder und zeigte, wie Demut, Gebet und Nächstenliebe die Kirche aufblühen lassen können.
11.11.2025, 15 Uhr
Dorothea Schmidt