Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Sankt Augustin

Steyler Missionare distanzieren sich von AfD-Wahlplakat

Katholischer Orden kritisiert parteipolitische Vereinnahmung seines Missionspriesterseminars durch Wahlwerbung der AfD
AfD Logo
Foto: Imago/Christian Schroedter | Auf einem AfD-Wahlplakat ist das Missionspriesterseminar der Steyler Missionare zu sehen. Jetzt bezieht der Orden Stellung,

Die Steyler Missionare haben sich von einem Wahlplakat des AfD-Bürgermeisterkandidaten Marc Schuster in Sankt Augustin distanziert. Wie die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) berichtet, zeigt das Plakat das Missionspriesterseminar des Ordens, das ohne Wissen oder Zustimmung der Gemeinschaft abgebildet wurde. In einer am Montag veröffentlichten Stellungnahme heißt es, die Nutzung des Bildes sei „missbräuchlich und irreführend“.

Lesen Sie auch:

„Unser Gebäude wird damit in einen parteipolitischen Zusammenhang gestellt, der in keiner Weise unserem Selbstverständnis entspricht“, erklärte die Ordensgemeinschaft. Der Orden betont, dass die Darstellung ihres Gebäudes im Kontext der AfD-Wahlwerbung fälschlicherweise eine Nähe zur Partei suggeriere, die nicht existiere. Man weise jede Form der Vereinnahmung durch politische Gruppierungen entschieden zurück.

Wahrzeichen der Stadt – und des Ordens

Das Missionspriesterseminar in Sankt Augustin gilt als Wahrzeichen der Stadt, steht symbolisch aber auch für das weltweite Wirken der Steyler Missionare. Der Orden sieht in dem Gebäude nicht nur ein architektonisches Erkennungsmerkmal, sondern auch ein Zeichen für Offenheit, interkulturellen Dialog und christliche Spiritualität. In der Stellungnahme heißt es dazu: „Offenheit kann aber nicht bedeuten, dass wir uns für die Positionen anderer vereinnahmen lassen.“

Lesen Sie auch:

Die Positionen der AfD seien mit dem Selbstverständnis des Ordens nicht vereinbar. Die Steyler Missionare erklären, dass eine Instrumentalisierung ihres Gebäudes und ihrer Arbeit dann besonders problematisch sei, „wenn diese politischen Positionen unserer Auffassung von Offenheit, die im christlichen Menschenbild verankert ist, widersprechen“. (DT/jna)

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Alternative für Deutschland Christliche Spiritualität KNA - Katholische Nachrichten Agentur Missionare Religiöse Orden

Weitere Artikel

Der zweite Kongress zur Theologie des Leibes zeigte: Der menschliche Leib ist ein Ort göttlicher Gnade – und christliche Spiritualität stets eine Spiritualität des Leibes.
18.09.2025, 11 Uhr
Sina Hartert
Täglich drei Stunden innerer Betrachtung, acht Monate Fasten im Jahr und sehr raue Gewänder: Der selige Bonaventura von Barcelona gründete die „Riformella“-Klöster.
10.09.2025, 21 Uhr
Claudia Kock
Die kürzliche 60 Jahre alt gewordene „Harry Potter“-Autorin wappnet mit ihren Romanen Kinder und Jugendliche gegen missbrauchte Autorität.
16.08.2025, 05 Uhr
Tobias Klein

Kirche

Die gespaltene anglikanische Welt nimmt die Nominierung nicht nur mit Freude auf – der konservativen „Gafcon“ sind Geschlecht und Ansichten von Sarah Mullally suspekt.
04.10.2025, 17 Uhr
Meldung
Am Gedenktag des heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Leo XIV. eine „Ermahnung“, in der es um die Liebe zu den Armen geht. Vor Pilgern predigt er über Reichtum und Armut.
04.10.2025, 11 Uhr
Meldung
Die große Rom-Wallfahrt der Malteser mit Behinderten endet heute. Eine sehr persönliche Begegnung mit Papst Leo als Höhepunkt.
03.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Mit der Ernennung von Roberto Campisi und Marco Billeri stellt Papst Leo XIV. die Weichen im Staatssekretariat neu.
04.10.2025, 05 Uhr
Redaktion