Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Malta

Präsident Vella: Bereit bei Abtreibungsliberalisierung zurückzutreten

Er hat seine Ablehnung von Abtreibungen wiederholt verdeutlicht. Nun hofft er eine Gesetzesänderung zu verhindern: Es gäbe bei „Mord“ keine „halben Sachen“.
George William Vella,
Foto: Bernd Elmenthaler via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | George William Vella, Präsident von Malta, will im Falle der Liberalisierung der Abtreibung auf Malta zurücktreten.

Der Präsident Maltas, George Vella, hat in seinem Umfeld angekündigt, dass er zurücktreten werde, wenn die Veränderung des Abtreibungsgesetzes im Parlament angenommen wird. Das hat die Times of Malta Ende November berichtet.

Lesen Sie auch:

Änderung des Gesetzes

Die von der Regierung vorgeschlagene Gesetzesänderung soll Ärzte und Schwangere vor strafrechtlichen Verfolgungen nach einer Abtreibung aus gesundheitlichen Gründen schützen. Vella befürchte, dass die vorgeschlagene Änderung einen Eingriff ermögliche, wenn die Gesundheit einer Frau und nicht ihr Leben als gefährdet erachtet wird. 

Vella, von Beruf Arzt, möchte damit seine Ablehnung von Abtreibungsliberalisierung verdeutlichen. Als Präsident hatte er bereits in der Vergangenheit öffentlich seinen Rücktritt zugesichert, solle das Parlament ein neues Abtreibungsgesetz verabschieden.

„Du hast entweder getötet oder nicht getötet“

Im Mai letzten Jahres formulierte er gegenüber Net News seine Ablehnung von Abtreibungen: „Du hast entweder getötet oder nicht getötet, es kann keinen halben Tod geben. Ich bin ganz klar, es gibt kein Wenn und Aber.“ Es gäbe „keine halben Sachen“, wenn es um „Mord“ geht.

Das Parlament wird voraussichtlich am 19. Dezember, vor der Weihnachtspause, die zweite Lesung beenden und über den Vorschlag abstimmen. Solle dies geschehen müsse der Präsident das Gesetz unterschreiben. Dies möchte Präsident Vella im Notfall durch seinen Rücktritt verzögern. DT/jmo

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung George Vella Schwangerschaftsabbruch

Weitere Artikel

Der Politikberater Armin Petschner-Multari mahnt beim Blick auf die USA zur Gelassenheit. Über das Phänomen Charlie Kirk, „Cancel Culture“ von rechts und das linke Gewaltpotenzial.
25.09.2025, 07 Uhr
Maximilian Lutz
Der Zusammenhang zwischen islamischer Religion und islamistischem Extremismus wird zu oft ignoriert – mit tödlichen Konsequenzen.
18.09.2025, 17 Uhr
Sebastian Ostritsch
Politische Gewalt, auch tödliche, gibt es in den USA von links wie von rechts. Beide Auswüchse muss Trump gleichermaßen bekämpfen, ob ideologisch opportun oder nicht.
18.09.2025, 11 Uhr
Maximilian Lutz

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst