Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Berlin

Pax Christi: Keine Waffen für Saudi-Arabien

Die katholische Friedensbewegung Pax Christi hat einen sofortigen Stopp der Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien gefordert.
Waffenhandel
Foto: dpa | Vor Waffenhandel wird gewarnt: Seitens der Kirche weniger ostentativ wie von dieser Aktivistin in Berlin, doch deutlich.

Auch bereits genehmigte Waffen dürften nicht geliefert werden, erklärte Pax Christi am Dienstag in Berlin. Bis zum 30. September 2018 sind nach ihren Angaben Genehmigungen für Ausfuhren von Kriegswaffen und Rüstungsgütern an Saudi-Arabien im Wert von 416 Millionen Euro erteilt worden.

Merkel für Stopp von Rüstungsexporten

Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte sich am Wochenende für einen Stopp von Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien ausgesprochen. Zuvor hatte Saudi-Arabien die Tötung des Journalisten Jamal Khashoggi eingestanden. Das Land spielt eine führende Rolle im Jemen-Krieg und unterstützt die sunnitisch geprägte Zentralregierung. Der Iran steht an der Seite der schiitischen Huthi-Rebellen. Seit Beginn des Bürgerkriegs 2015 kamen im Jemen rund 10.000 Menschen ums Leben.

Pax Christi: Kehrtwende nötig

Pax Christi bezeichnete den in Aussicht gestellten Stopp von Waffenexporten nach Saudi-Arabien angesichts des über Jahre anhaltenden Leids der Zivilbevölkerung im Jemen als "längst überfälligen Schritt". Ein Stopp dürfe jedoch nicht nur eine vorläufige Zwischenlösung darstellen, sondern müsse der Beginn einer Kehrtwende sein. Die Bundesregierung dürfe keine Ausnahmen mehr zulassen und müsse unmittelbar alle Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien stoppen - "auch die bereits genehmigten". Für eine solche Position müsse sich die Bundesregierung auch auf europäischer Ebene einsetzen.

Saudi-Arabien: Land ohne Grundrechte

Die Menschenrechtslage in Saudi-Arabien ist prekär: Das Land gehört zu den größten Christenverfolgern weltweit (Rang 12 im Open Doors-Weltverfolgungsindex 2018). Neben dem Mangel an Religionsfreiheit sind die Freiheit der Meinung und die Pressefreiheit stark eingeschränkt. In der „Reporter ohne Grenzen“-Rangliste der Pressefreiheit 2018 belegt Saudi-Arabien Platz 169 von 180.

DT (jbj) / KNA

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Angela Merkel Jamal Khashoggi pax christi Deutsche Sektion

Weitere Artikel

Nur so lassen sich westliche Interessen überhaupt vertreten: Mit seinem pragmatischen Ansatz stärkt der US-Präsident den Einfluss Amerikas in Saudi-Arabien und Nahost.
15.05.2025, 11 Uhr
Stephan Baier
Angela Merkels Politik war geprägt vom Gestus der Alternativlosigkeit. Martin Heipertz erkennt in seiner Analyse dagegen Realitätsverweigerung und Prokrastination.
22.03.2025, 15 Uhr
Dirk Weisbrod

Kirche

Das Glaubensdikasterium bekräftigt ein Ratzinger-Urteil aus dem Jahr 1996. Was „Mittlerin der Gnaden“ bedeutet und warum man immer von der „Mutter der Glaubenden“ sprechen darf.
04.11.2025, 11 Uhr
Guido Horst
In der kommunistischen Tschechoslowakei wirkte er in der Untergrundkirche: Nun ist der emeritierte Prager Erzbischof und Kardinal verstorben.
04.11.2025, 09 Uhr
Meldung
Das Synodale Nationalgremium nimmt Formen an. Trotz päpstlicher Weisungen schafft die Kirche in Deutschland Fakten jenseits des kirchlichen Lehramts. Eine Chronologie.
03.11.2025, 16 Uhr
Dorothea Schmidt
Die „wahllose Gewalt gegen Frauen und Kinder“ erfülle ihn mit großem Schmerz: In einem Appell wendet sich Leo XIV. an die internationale Gemeinschaft.
03.11.2025, 11 Uhr
Meldung