Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Politik

Ohio: Gesetz gegen Abtreibung nach Down-Syndrom-Diagnose

Im US-Bundesstaat Ohio wurde ein Gesetz verabschiedet, das es Frauen verbietet, eine Abtreibung vornehmen zu lassen, wenn ihr ungeborenes Kind im Rahmen eines Pränataltests mit dem Down-Syndrom diagnostiziert wurde.
Abtreibung
Foto: Peter Endig (dpa-Zentralbild) | Das undatierte Foto zeigt einen sieben Wochen alten Fötus in einer Fruchtblase. Foto: Peter Endig/dpa (zu dpa «Erneut weniger Abtreibungen in Deutschland» vom 13.03.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Wird bei einem ungeborenen Baby eine Fehlbildung oder eine chromosomale Anomalie erkannt, so hat dessen Mutter hierzulande die Möglichkeit, sich für eine Abtreibung zu entscheiden. Die meisten Frauen machen davon Gebrauch, insbesondere bei Trisomie 21: Statistiken zufolge enden rund 90 Prozent der pränatalen Diagnosen des Down-Syndroms mit einer Abtreibung.

Im US-Bundesstaat Ohio wurde nun ein Gesetz verabschiedet, das es Frauen verbietet, eine Abtreibung vornehmen zu lassen, wenn ihr ungeborenes Kind im Rahmen eines Pränataltests mit dem Down-Syndrom diagnostiziert wurde. Ärzte, die sich an einer Abtreibung mit dieser Indikation beteiligen, verlieren ihre Zulassung und werden zudem strafrechtlich verfolgt.

Das Parlament von Ohio stimmte mit 20 zu 12 Stimmen für dieses Gesetz, das Abtreibungen in den Fällen verbietet, wenn der Arzt weiß, dass der Eingriff wegen einer Down-Syndrom-Diagnose vorgenommen werden soll. Die Mütter werden hingegen nicht strafrechtlich verfolgt.

Independent / jbj

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Abtreibung Down-Syndrom Schwangerschaftsabbruch Trisomie 21

Weitere Artikel

Erschreckende Zahlen: Dänemark könnte bald ein Land ohne Menschen mit Trisomie 21 sein. Die betroffenen Ungeborenen werden fast alle abgetrieben.
09.02.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer
Nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Österreich gibt es Bestrebungen, Abtreibungen ohne jede Einschränkung zu legalisieren.
23.06.2025, 14 Uhr
Alice Pitzinger-Ryba

Kirche

Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg, der wegen Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit vorläufig suspendiert worden war, will nun aus den Priesterstand entlassen werden.
02.10.2025, 14 Uhr
Meldung
Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer