Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Washington, D.C.

Newsblog: US Wahl 2020 - Wer wird der neue Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika?

Das TV-Duell zur US-Wahl im November zwischen Joe Biden und Donald Trump
Foto: Florian Gaertner/photothek.net via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Das TV-Duell zur US-Wahl im November zwischen Joe Biden und Donald Trump.
  • Die Wahl in den USA läuft seit 12:00 Uhr

  • Schon vorab hatten sehr viele Wähler ihre Stimme abgegeben

  • Mit Ergebnissen ist frühestens in den Morgenstunden des Mittwoch zu rechnen

20:00 Uhr MEZ: Die Wahl läuft

Die Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten hat begonnen. Am Dienstag um 12 Uhr MEZ öffneten als erstes die Wahllokale in den Ostküstenstaaten New York, Virginia und Maine. Seitdem  können die Bürger der USA ihre Stimmen abgeben. Die Wahl endet mit Schließung der letzten Wahllokale um 6:00 Uhr MEZ am Mittwoch in Hawaii und um 7:00 Uhr in Alaska. 

Starkes "Early Voting"

Die Anzahl der Stimmen, die bei dieser Wahl bereits vor dem eigentlichen Wahltag  abgegeben wurden, hat eine neue Rekordzahl erreicht. Fast 99 Millionen US- Bürger haben vom "Early Voting" Gebrauch gemacht. Die bereits vor dem Wahltag abgegebenen Stimmen entsprechen nach Angaben des US Elections Project der Universität von Florida mehr als 70 Prozent aller Stimmen, die bei der Präsidentschaftswahl 2016 abgegeben wurden.

US-Wahl: Trump oder Biden
Foto: Evan Vucci/Patrick Semansky (AP) | Wenn den Umfragen zu trauen ist, dürfte der Demokrat Joe Biden den derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump ablösen. Endgültig entschieden ist das Rennen aber noch nicht.

Trump oder Biden?
Foto: Evan Vucci/Patrick Semansky (AP)

Stimmen aus der Kirche

Mit Joe Biden hat erstmals seit John F. Kennedy ein Katholik ernstzunehmende Chancen auf das Amt des Präsidenten der USA. Während einige Kirchenvertreter Biden auf Grund seiner Haltung zum Schutz des ungeborenen Lebens für nicht wählbar halten, sind andere Kirchenvertreter der Ansicht, Biden sei auch für Christen wählbar. Die Tagespost wird neben dem Ergebnis der Wahlen auch über kirchliche Stimmen zur US- Wahl berichten. DT/pwi

Einen umfassenden Bericht zu Ergebnissen der Wahl mit Meldungen, Hintergründen und Meinungen lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost.

Themen & Autoren
Meldung Die Tagespost Joe Biden John F. Kennedy

Weitere Artikel

Der Politikberater Armin Petschner-Multari mahnt beim Blick auf die USA zur Gelassenheit. Über das Phänomen Charlie Kirk, „Cancel Culture“ von rechts und das linke Gewaltpotenzial.
25.09.2025, 07 Uhr
Maximilian Lutz
Wie angeschlagen der ehemalige US-Präsident war, schildern die Journalisten Jake Tapper und Alex Thompson in ihrem Buch „Hybris“. Ihre These: Die Öffentlichkeit wurde gezielt getäuscht.
27.05.2025, 14 Uhr
Maximilian Lutz

Kirche

Für Todesstrafe und gegen Abtreibung zu sein, ist kaum pro-life, findet der Papst. Was gibt es daran zu meckern? Auch die Kirche lernt dazu.
02.10.2025, 18 Uhr
Stefan Rehder
Der ehemalige Pfarrer von Hauzenberg, der wegen Alkoholmissbrauch in der Jugendarbeit vorläufig suspendiert worden war, will nun aus den Priesterstand entlassen werden.
02.10.2025, 14 Uhr
Meldung
Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer