Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung London

Mutter kämpft gegen LGBT-Indoktrination in der Schule

Die Nichtteilnahme eines vierjährigen Jungen an einer LGBT-Pride-Parade wird als Fehlverhalten von seiner Schule geahndet.
Kleines Mädchen auf LGBTQ-Demonstration
Foto: IMAGO/Ana Fernandez (www.imago-images.de) | Die Schüler der Heaver's Farm Primary School in London müssen an der LGBT-Pride-Parade der Schule teilnehmen. Foto: LGBTQ-Demonstration. July 30, 2022, Amsterdam.

Der Fall einer Londoner Mutter, deren vierjähriger Sohn gegen ihren Willen gezwungen wurde, an der LGBT-Pride-Parade seiner Schule teilzunehmen, wird derzeit bis zum 10. Februar  vor dem Central London County Court verhandelt. Darum geht es: Der Schulleiter der Heaver's Farm Primary School in Croydon im Süden Londons hatte der Mutter Izzy Montague „aggressiv“ mitgeteilt, dass ihr Sohn trotz des christlichen Glaubens der Familie nicht von der Teilnahme an der LGBT-Pride-Parade dispensiert werden könne. Eine Nichtteilnahme würde als Fehlverhalten geahndet. Das englische Kürzel LGBTQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender und queer.

„Einschüchternde“ Atmosphäre

Izzy Montague erklärte einem Bericht des Schweizer Portals Livenet zufolge, dass sich die Schule ihr gegenüber „feindselig“ verhalten habe, nachdem sie sich über die obligatorische Teilnahme beschwert hatte, und eine „einschüchternde“ Atmosphäre gegenüber ihr und anderen Eltern geschaffen habe, die die LGBT-Ideologie, die ihren Kindern beigebracht wird, in Frage stellten.

Lesen Sie auch:

„Nachdem ich mich darüber beschwert hatte, dass mein kleines Kind gezwungen wurde, an einer Veranstaltung teilzunehmen, die gegen unseren christlichen Glauben verstößt, änderte sich die Haltung der Schule mir gegenüber völlig. Andere Eltern hatten Angst, ihre Meinung zu sagen, weil die Schule mich so behandelte“, wird die Mutter zitiert.

Sie klagt auf direkte und indirekte Diskriminierung sowie auf einen Verstoß gegen das Bildungsgesetz von 1996 und das Menschenrechtsgesetz von 1998. Nach Aussage des Christian Legal Centre, das Frau Montague vor Gericht unterstützt, werde den Kindern „an den Schultoren eine bestimmte Agenda aufgezwungen, und die Eltern haben keine Möglichkeit, sicherzustellen, dass ihre Kinder in Übereinstimmung mit ihren religiösen und philosophischen Überzeugungen unterrichtet werden.“ DT/chp

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung

Weitere Artikel

Edith Stein, deren liturgisches Fest kurz vor Mariä Himmelfahrt liegt, bot mit ihrer marianischen Spiritualität einen Gegenpol zu den oft bedrückenden Frauenbildern ihrer Zeit.
15.08.2025, 11 Uhr
Daniela Köder
Im Laufe des Jahres feiern wir immer wieder Marienfeste. Aber das Hochfest, das wir am 15. August feiern, ist der Höhepunkt im Leben unserer Mutter im Himmel.
15.08.2025, 05 Uhr
Sibylle Schmitt Marie-Therese Rouxel
In den Sommerferien reisen manche in die USA, manche in die Berge oder ans Meer. Viele Jugendliche sind sogar zum großen Jubiläum nach Rom gepilgert. Doch: Unser ganzes Leben ist eine Reise!
07.08.2025, 05 Uhr
Martina Berlin

Kirche

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst