Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Würzburg / Berlin

Mit der "Tagespost" zum "Marsch für das Leben"

Michael Ragg und die "Tagespost" laden zur Reise in die deutsche Hauptstadt ein.
"Marsch für das Leben" am 21. September 2019
Foto: Gordon Welters (KNA) | Mit der "Tagespost" zum "Marsch für das Leben" am 21. September 2019.

Jedes Jahr im September zieht es tausende Lebensschützer nach Berlin, zum „Marsch für das Leben“. In diesem Jahr findet der „Marsch für das Leben“ am 21. September statt. Leser der Tagespost haben die Möglichkeit, gemeinsam vom 20. bis 22. September nach Berlin zu reisen. Organisiert wird die Fahrt von Michael Ragg. Im Interview mit der „Tagespost“ erläutert er, was die Reisenden erwartet und welche Gründe ihn zum „Marsch für das Leben“ führen.

Geistiger Kampf um die Familie und das Lebensrecht

„Wache Christen spüren, dass ein geistiger Kampf um die Familie und das Lebensrecht im Gang ist, der die Zukunft unserer Kinder und Enkel prägen wird“, so Ragg. Sie wollten dafür tun, was sie können. „Viele von ihnen haben noch nie an einer Demonstration teilgenommen oder sind noch nie in Berlin gewesen. Unsere Reise macht es möglich, sicher, entspannt und in guter Gesellschaft unterwegs zu sein und gleichzeitig die Gelegenheit zu nutzen, etwas von Berlin und seiner lebendigen Kirche zu sehen“, versichert der erfahrene Reiseveranstalter, der seit Jahren Reisen in das „katholische Berlin“ organisiert.

"Marsch für das Leben": Spaziergang durch Berlins Mitte

Zum „Marsch für das Leben“ erläutert Ragg, das Wort „Marsch“ treffe eigentlich nicht den Charakter der Veranstaltung. „Es ist eher ein Spaziergang durch Berlins neue Mitte, der sich an eine Kundgebung mit oft bewegenden Lebenszeugnissen anschließt. Jugendliche, ganze Familien und teils achtzig- oder neunzig-jährige Senioren sind dabei, katholische, evangelische und orthodoxe Christen, Laien, Ordensleute, Priester und inzwischen erfreulicherweise auch Bischöfe“. Hier stehe das „Ja zum Leben“ nicht nur auf Plakaten, hier sehe man es den Menschen an, „welcher Geist sie zusammengeführt hat!“

DT (jobo)

Was die Reisenden sonst noch erwartet, wie das gehaltvolle Rahmenprogramm aussieht und was das ereignisreiche Wochenende für die Teilnehmer bedeuten kann, erläutert Michael Ragg im Interview mit der „Tagespost“. Lesen Sie es in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" vom 9. Mai 2019.

Themen & Autoren
Josef Bordat Bischof Evangelische Kirche Lebensschutz Marsch für das Leben

Weitere Artikel

Der dritte „Marsch für das Leben“ in Köln stellt klare Forderungen an die Politik – und das trotz Rauchbombe und Blockadeversuch.
24.09.2025, 17 Uhr
Jakob Naser
Ein Spagat zwischen Politik, Gedenken und Pro-Life-Stimmung: Die Lebensschützerin Alexandra Linder gibt Einblicke in ihre diesjährige Marsch-für-das-Leben-Erfahrung.
23.09.2025, 14 Uhr
Alexandra Linder

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer