Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung US-Republikaner einigen sich

Mike Johnson neuer Sprecher des Repräsentantenhauses

Der bislang eher unbekannte Politiker aus Louisiana erhält alle Stimmen der Republikaner. Auf ihn warten herausfordernde Aufgaben.
Neuer Sprecher des Repräsentantenhauses Mike Johnson
Foto: IMAGO/Michael Brochstein / SOPA Images (www.imago-images.de) | Der 51-Jährige Johnson ist eher am rechten Rand der Republikaner zu verorten. Dass er sich letztendlich innerhalb der Republikaner durchsetzen und die gesamte Fraktion hinter sich vereinen konnte, war nicht unbedingt ...

Das US-Repräsentantenhaus hat wieder einen Vorsitzenden: Am Mittwoch wählten die Abgeordneten der unteren Kongresskammer den Republikaner Mike Johnson zu ihrem neuen Sprecher. Der bislang eher unbekannte Politiker aus dem Bundesstaat Louisiana erhielt dabei alle Stimmen der republikanischen Fraktion, während die Demokraten geschlossen gegen ihn stimmten. Das Repräsentantenhaus ist somit nach mehr als drei Wochen Stillstand wieder handlungsfähig. Die Wahl war nach einer parteiinternen Revolte gegen den vorherigen Sprecher Kevin McCarthy notwendig geworden.

Lesen Sie auch:

Den wichtigen Posten neu zu besetzen war angesichts der innen- wie außenpolitischen Krisensituation äußerst dringend. Bereits Mitte November müssen die Abgeordneten einen neuen Haushalt verabschieden, nachdem sie sich Ende September in letzter Sekunde nur auf einen Übergangshaushalt einigen konnten. Außenpolitisch hängt eine langfristige finanzielle und militärische Unterstützung Israels im Kampf gegen die radikalislamische Hamas davon ab, ob der Kongress den Spielraum für weitere Ausgaben erhöht.

Hilfe für Israel und Ukraine hängt auch von Johnson ab

Vergangene Woche hatte der amtierende US-Präsident Joe Biden den Kongress gebeten, ein Hilfspaket im Umfang von 105 Milliarden US-Dollar zu bewilligen, das neben Geldern für die Ukraine im Kampf gegen Russland auch Unterstützungsleistungen für Israel sowie Mittel zur Bekämpfung der Migrationskrise an der US-Südgrenze enthält.

Der 51-Jährige Johnson ist eher am rechten Rand der Republikaner zu verorten. Dass er sich letztendlich innerhalb der Republikaner durchsetzen und die gesamte Fraktion hinter sich vereinen konnte, war nicht unbedingt zu erwarten gewesen, nachdem zuvor bereits drei andere Kandidaten gescheitert waren. Unter ihnen waren auch prominentere republikanische Abgeordnete wie der republikanische Mehrheitsführer Steve Scalise oder der Vorsitzende des Justizausschusses im Repräsentantenhaus, Jim Jordan.  DT/mlu

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Hamas Joe Biden

Weitere Artikel

Warum die Aufarbeitung des Corona-Managements nach Berichten über die Unterrichtung der Bundesregierung durch den BND im Jahr 2020 noch dringlicher geworden ist.
21.03.2025, 21 Uhr
Stefan Rehder
Wer noch vor kurzem den geistigen Verfall des jetzigen Ex-Präsidenten journalistisch thematisierte, betrieb vermeintlich „Schwurbelei“ und „rechte Hetze“. Doch Zeiten ändern sich.
07.06.2025, 05 Uhr
David Engels

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer