Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Nach Anschlag auf Gottesdienst

Mehr Menschen betroffen als zunächst angenommen

Die Stadt Minneapolis korrigiert Zahl der Verletzten. Tagebücher und Videos des Täters geben Einblicke in dessen wirre Gedankenwelt. 
Gedenken an die Opfer
Foto: Imago/Anadolu Agency | In Minneapolis gedenken die Menschen den Opfern des Anschlags auf die „Annunciation Catholic School“. Der Bürgermeister der Stadt hat eine verstärkte Präsenz von Polizei und Sicherheitskräften rund um die Schulen ...

Am Sonntag hat die Stadt Minneapolis auf ihrer Webseite die Zahl der bei dem Attentat auf die „Annunciation Catholic School“ verwundeten Personen auf 21 nach oben korrigiert. Ursprünglich hatten mehrere Medien von zwei toten Kindern und 18 Verletzten berichtet. Am vergangenen Mittwoch hatte ein 23-Jähriger das Feuer auf einen Gottesdienst der Schule eröffnet und sich anschließend selbst getötet. 

Lesen Sie auch:

Bewaffnet war der später als Robin Westman identifizierte Täter mit einem Sturmgewehr, einer Schrotflinte und einer Handfeuerwaffe. Nach Angaben der Polizei von Minneapolis wurden 116 Gewehrpatronen, drei Schrot-Hülsen sowie eine Pistolenhülse, die sich allerdings im Lauf der Waffe verklemmte, sichergestellt. Der Polizeichef der Stadt, Brian O'Hara, erklärte, dass es sich nach dem Stand der bisherigen Ermittlungen bei Westman um einen Einzeltäter handelte.

Aus dem Tagebuch des Amokläufers geht hervor, dass er bereits in der siebten Klasse eine Faszination für Schulmassaker entwickelte. Auch glaubte der Täter laut den Einträgen, aufgrund von Rauchens an Krebs erkrankt zu sein. Eine seiner ehemaligen Lehrerinnen, Sarah Reely, beschrieb ihn auf der Social-Media-Plattform Facebook als „komisch“ und jemanden, der Hilfe benötigte, da sie anhand von Verletzungen an den Armen ihres ehemaligen Schülers Anzeichen für selbstverletzendes Verhalten festgestellt habe. 

Ihrem Glauben voll verpflichtet

Laut einem Bericht des „Minnesota Star Tribune“ trennten sich die Eltern des Schützen im Jahr 2011. Die Nachbarn der Westmans gaben gegenüber der Tageszeitung an, dass die Familie ihrem katholischen Glauben voll verpflichtet war: Die Mutter des Attentäters, Mary Grace Westman, habe stets ein Kreuz getragen, viele Samstage seien der religiösen Erziehung der Kinder gewidmet worden, und das Haus sei ein Veranstaltungsort von Gebetstreffen gewesen. Zudem habe die Mutter des Attentäters an Protesten gegen Abtreibung vor Einrichtungen von „Planned Parenthood“ teil. Der Vater, James Westman, wurde von den Anwohnern als liebevoll, aber zugleich streng beschrieben. 

Aus den online veröffentlichten Videos des Attentäters soll hervorgehen, dass dieser seinen Eltern gegenüber dankbar gewesen sei und ihnen versichert habe, nicht als Eltern versagt zu haben. Die Boulevard-Zeitung „New York Post“ berichtet gleichzeitig, dass aus dem Manifest des Täters hervorgehe, dass er seine Mutter für seine Tat verantwortlich mache, da sie ihm gegenüber Bedenken bezüglich einer Geschlechtsumwandlung geäußert habe : „In Zukunft wirst du zurückblicken und dir lächerlich vorkommen, wer du im Inneren bist. Du wirst es bereuen“, so zitiert Westman seine Mutter.

Mary Grace Westman stimmte laut Gerichtsakten zumindest der Namensänderung ihres Sohnes im Alter von 17 Jahren von „Robert“ zu „Robin“ durch eine Unterschrift zu. Sie begründete diesen Schritt dadurch, dass ihr Kind sich „als weiblich identifiziert und möchte, dass ihr Name diese Identifikation widerspiegelt“. Neben dem Disput mit seiner Mutter über die Geschlechtsumwandlung nennt der Täter auch den Konsum von Cannabis als weitere Ursache für seine Gewalttat.

Kugelfragment im Hals

Laut der Stadt Minneapolis werden die Verletzten voraussichtlich überleben. Dennoch bleiben nicht nur körperliche, sondern auch seelische Wunden: Wie der US-Fernsehsender „NBC News“ berichtet, wurde im Hals eines Zehnjährigen ein Kugelfragment entdeckt, das nur knapp an der Halsschlagader des Jungen vorbeiging. Zwar gilt der Schüler, der dem Sender kurz nach der Attacke ein viral gegangenes Interview gegeben hat, als vollständig genesungsfähig. Er leidet jedoch nach Angaben seines Vaters seit dem Anschlag unter Angstzuständen und einer Lärmempfindlichkeit. 

Lesen Sie auch:

Bürgermeister Jacob Frey hat nach der Attacke Konsequenzen angekündigt und politische Maßnahmen gefordert: „Es wird eine verstärkte Präsenz von Polizei und Sicherheitskräften rund um die Schulen geben.“ Zudem plädierte der Lokalpolitiker für ein Verbot von halbautomatischen Waffen sowie Magazinen mit einer großen Kapazität. Papst Leo XIV. sprach am  Angelus am Sonntag von einer „Pandemie der Waffen“ und betete für die Opfer der Attacke. DT/jna

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Leo XIV.

Weitere Artikel

Vicenza Maria Poloni lebte im 19. Jahrhundert in Verona, widmete ihr Leben erst ihrer Großfamilie und dann Armen und Kranken. Eine von den Sieben, die Papst Leo nun heiligspricht.
08.10.2025, 16 Uhr
Elisabeth Hüffer
Wegen ihr bekehrten sich Fabrikkollegen: Die selige Mária Magdolna Bódi aus dem ungarischen Veszprém. Durch einen sowjetischen Soldat erlitt sie das Martyrium.
06.09.2025, 05 Uhr
Claudia Kock
Niederlage für „Planned Parenthood“: Warum das Urteil des US-Supreme Courts ein Sieg für die Demokratie und ein schwerer Schlag ins Kontor der mächtigen US-Abtreibungslobby ist.
28.06.2025, 11 Uhr
Stefan Rehder

Kirche

Wenn der Römer essen geht, meidet er die Touristen-Schwemmen und sucht sich Lokale mit klassischem Flair.
19.10.2025, 07 Uhr
Redaktion
Die Queer-Gemeinde in Münster sieht darin ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit der queeren Gläubigen innerhalb der katholischen Kirche. Kritiker warnen vor Verwässerung der Lehre.
17.10.2025, 12 Uhr
Meldung