Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Down-Syndrom-Tag

Lebensrechtler: Mensch ist mehr als Ansammlung von Genen

Am Welt-Down-Syndrom-Tag kritisiert der Bundesverband Lebensrecht den Einsatz von nicht-invasiven Bluttests.
Kleiner Junge mit Down-Syndrom
Foto: IMAGO/Cavan Images (www.imago-images.de) | Linder: "Es ist unglaubwürdig, für Kinder mit genetischen Besonderheiten, Behinderungen und Krankheiten nach der Geburt alles zu tun, was möglich ist, und gleichzeitig vor der Geburt gezielt nach solchen Kindern zu ...

Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags am Dienstag fordert der Bundesverband Lebensrecht eine breite öffentliche Debatte über den Einsatz von nicht-invasiven Bluttests. In einer Pressemitteilung, die der Verband am Montag veröffentlichte, erklärt die Vorsitzende, Alexandra Linder, dass „die Sicherheit der Tests als auch die Folgen für die betroffenen Kinder und Familien in Frage zu stellen und diskussionsbedürftig“ seien. In den USA habe die staatliche Aufsichtsbehörde FDA (Food and Drug Administration) im April letzten Jahres „vor falschen Ergebnissen und übereilten Schlussfolgerungen aus solchen Tests“ gewarnt. 

Lesen Sie auch:

Auf Mitmenschen angewiesen zu sein, ist eine Grunddimension des Lebens

Der Bundesverband Lebensrecht begrüße den Antrag der Fraktionen der Bremischen Bürgerschaft, für eine „verantwortliche und rechtssichere Anwendung dieser Tests“ eine Bundesratsinitiative zu starten. Inklusion beginne bereits vor der Geburt. Es sei unglaubwürdig, „für Kinder mit genetischen Besonderheiten, Behinderungen und Krankheiten nach der Geburt alles zu tun, was möglich ist, und gleichzeitig vor der Geburt gezielt nach solchen Kindern zu suchen, um sie dann abzutreiben“. Linder betont, dass der Mensch „mehr als eine Ansammlung von Genen“ sei. Außerdem sei es eine „Grunddimension des Lebens“ – und keine Behinderung –, auf Mitmenschen angewiesen zu sein. Der Staat sei für die „ethischen wie praktischen Rahmenbedingungen zuständig, die das Lebensrecht jedes Menschen wahren und ein menschenwürdiges Leben“ ermöglichten.

Gleichzeitig weist die Bundesvereinigung Lebenshilfe aus Anlass des Tages auf eine Internetseite hin, die sich mit dem Down-Syndrom beschäftigt. Dort werden in Leichter Sprache Fragen bezüglich des Ursprungs und der Häufigkeit des Syndroms, der Entwicklung von Menschen mit Down-Syndrom und ihrer Lebensweise beantwortet. DT/sha

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Bundesverband Lebensrecht Down-Syndrom Lebensrechtsbewegung

Weitere Artikel

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu § 218 Strafgesetzbuch vom 28. Mai 1993 und seine weitreichenden Folgen
27.05.2023, 07 Uhr
Manfred Spieker

Kirche

Franziskus wird am Nachmittag unter Vollnarkose die Bauchhöhle geöffnet. Danach muss der Papst mehrere Tage in der Klinik bleiben.
07.06.2023, 10 Uhr
Meldung
Zeichen, an dem sich die Geister scheiden: Der Dogmatiker Jan-Heiner Tück arbeitet in einem Essay-Band verschiedene Perspektiven auf das Kreuz heraus.
07.06.2023, 07 Uhr
Stefan Hartmann
„Vereint mit allen Engeln“. In der 61. Folge des Katechismuspodcast erklärt Theologe Andreas Wollbold die Gegenwart der Engel in der Kirche.
07.06.2023, 14 Uhr
Meldung
Rom sorgt für erstaunliche Meldungen. Die jüngste betrifft die Versetzung des ehemaligen Papstsekretärs als „Privatmann“ nach Freiburg.
04.06.2023, 11 Uhr
Guido Horst
Die ZdK-Vorsitzende sorgt sich um die Zukunft der deutschen Kirchenreform. Doch „wortbrüchig“ sind nicht die Bischöfe, sondern diejenigen, die ihre Vollmacht nun nicht mehr anerkennen wollen.
02.06.2023, 11 Uhr
Jakob Ranke