Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Lebensrecht

Kongress "Leben.Würde" wird von EWTN live übertragen

Drei Tage Lebensschutz. Ein Kongress mit Vorträgen, Diskussionen, Seminaren und einem Fest des Lebens wird vom Bundesverband Lebensrecht veranstaltet. Livestream auch hier zu sehen.
Liveübertragung vom Kongress "Leben.Würde"
Foto: Bundesverband Lebensrecht

An den Tagen vom 21.-23. Oktober 2022 überträgt der katholische Sender EWTN.TV den Kongress "Leben.Würde" aus Haus Schönblick in Schwäbisch Gmünd. An den Tagen diskutieren Wissenschaftler, Mediziner, Juristen und Personen des Öffentlichen Lebens über verschiedene Aspekte des Lebensschutzes und sprechen über ein Leben in Würde von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod.

Lesen Sie auch:

Übertragungszeiten

Der Sender EWTN.TV überträgt Teile des Kongresses zu folgenden Zeiten: 
Freitag
ab 20 Uhr - Kongresseröffnung u.a. mit einer Grußbotschaft von Bischof Stefan Oster.

Samstag
9.00 - 10.30 Uhr- Plenum LIVE mit Vorträgen von Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Prof. Dr. Christoph Raedel.
16.30 - 18.00 Uhr - Plenum LIVE mit Vorträgen von Prof. Dr. Jörg Benedict, Dr. Volker Eissing and Sylvia Pantel.
19.30 - 21.00 Uhr - „Fest des Lebens“ gefeiert. Es gibt Kunst, Gespräche, Musik mit Robert Antretter, Birgit Kelle und weiteren Gästen. 

Sonntag
13.00 - 14.00 - Podium zum Thema „Kirche und Lebensrecht in Deutschland“ mit Bischof em. Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Bischof Anba Damian und Weihbischof Thomas Maria Renz.

Livestream

Die Veranstaltung ist neben dem linearen Programm von EWTN auch auf YouTube und Facebook zu sehen. Die Tagespost blendet den Livestream jeweils zu Beginn der Übertragung oben auf der Startseite ein. 

Schon jetzt bietet EWTN die Möglichkeit an, sich die Links für die jeweiligen Zeitfenster vorzumerken. 

Freitag, 20.00 Uhr 

 

Samstag, 9.00 - 10.30 Uhr

 

Samstag, 16.30 - 18.00 Uhr

 

Samstag, 19.30 - 21.00 Uhr

 

Sonntag, 13.00 - 14.00 Uhr

Außer dem Angebot der Liveübertragung von EWTN lesen Sie hier auf die-tagespost.de Meldungen mit Zusammenfassungen zum Kongress, sowie einen umfassenden Bericht in den folgenden Tagen.

In einer Information zum Kongress schreibt der Veranstalter, der Bundesverband Lebensrecht, das Verbot jeglicher Beihilfe zum Suizid sei aufgehoben, das Geschäft mit „Leihmütter“-Babys boome,100.000 Kinder werden jedes Jahr allein in Deutschland abgetrieben.  Der breit aufgestellte, ökumenische Kongress beziehe Position für einen konsequenten und uneingeschränkten Lebensschutz. Ärzte, Biologen, Philosophen, Juristen, Theologen, Politiker, Journalisten und Experten von Lebensrechtsorganisationen geben Orientierung und neue Impulse.

Der Kongress, so die Veranstalter vernetze  Lebensrechtler, informiere über die aktuellen Debatten, zeige Initiativen zum Handeln auf und gebe in Seminaren konkrete Tipps, wie die Teilnehmer in ihrem Alltag das Recht auf Leben unterstützen und Lebensschützer sein können.

Der Kongress findet in Schwäbisch- Gmünd statt und wird von zahlreichen Medien intensiv begleitet werden. DT/EWTN/pwi

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe der Tagespost einen umfassenden Bericht vom Kongress "Leben.Würde".

Themen & Autoren
Meldung Konferenz

Weitere Artikel

Der zweite Kongress zur Theologie des Leibes im September in Aschaffenburg will helfen, die menschliche Berufung zu Liebe und Hingabe tiefer zu verstehen und zu erfahren.
27.08.2025, 11 Uhr
Sina Hartert
Was ist Führung, was Leitung, und worin liegt eigentlich Verantwortung begründet? Diese und andere Fragen beschäftigten die Jugendorganisation des Bundes Katholischer Unternehmer.
29.05.2025, 11 Uhr
Sebastian Sasse
Der Kongress Christlicher Führungskräfte setzt sich in Karlsruhe mit dem Vertrauen in Medien auseinander. Der Politikjournalist Ralf Schuler legt den Finger in die Wunde.
07.03.2025, 12 Uhr
Jakob Naser

Kirche

Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke
Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter