Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Bundestag berät

Kommt bald ein Internationaler Tag gegen Christenverfolgung?

Der Bundestag berät heute über einen Antrag, einen internationalen Tag gegen Christenverfolgung einzuführen.
Christenverfolgung
Foto: M. Kugler | Die AfD-Fraktion verlangt von der Bundesregierung, die „weltweite, menschenrechtswidrige Christenverfolgung als brennendes Problem konsequent zu benennen und zu ächten“.

Die AfD-Fraktion spricht sich für die Einführung eines internationalen Tags gegen die Christenverfolgung aus. Über einen entsprechenden Antrag berät der Deutsche Bundestag am heutigen Freitag gegen 14 Uhr erstmalig. Darin verlangt die Fraktion von der Bundesregierung, die „weltweite, menschenrechtswidrige Christenverfolgung als brennendes Problem konsequent zu benennen und zu ächten“.

15. Februar als Datum vorgeschlagen

Auf europäischer Ebene und bei den Vereinten Nationen solle sie auf die Einführung eines internationalen Tages der Bekämpfung der Christenfeindlichkeit hinwirken. Als Datum schlagen die Abgeordneten den 15. Februar vor. An diesem Tag habe die Terrormiliz „Islamischer Staat“ im Jahr 2015 ein Video von der Enthauptung von 15 koptischen Christen veröffentlicht, schreiben sie zur Begründung.

Lesen Sie auch:

Der Antrag soll nach einer etwa 40-minütigen Debatte zur federführenden Beratung an den Ausschuss für Menschenrechte überwiesen werden. Christen seien die weltweit am stärksten verfolgte Religionsgruppe, heißt es weiter im Antrag. Das Problem sei aber in Deutschland „medial stark unterbelichtet“.  DT/chp

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Christenverfolgung Deutscher Bundestag Menschenrechtsverletzungen UNO

Weitere Artikel

Mark Walker soll neuer US-Botschafter für die internationale Religionsfreiheit werden. Er ist ehemaliger Pastor, Kongressabgeordneter und steht Donald Trump nahe.
14.04.2025, 19 Uhr
Maximilian Lutz

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer