Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Politik

Indien: Katholischer Protestmarsch endet gewaltsam

Eine katholische Frauenorganisation aus Kerala (Indien) organisiert einen Marsch gegen die Zerstörung eines Kreuzes. Acht Teilnehmer, darunter eine Ordensschwester, werden verletzt, als die Polizei den Protestmarsch gewaltsam auflöst.
Indien
| Indien, das Land mit der weltweit zweitgrößten Bevölkerung, liegt auf Rang 15 des „Open Doors-Weltverfolgungsindex 2017“. Foto: Wikipedia (gemeinfrei).

In Thiruvananthapuram, der Hauptstadt von Kerala in Südindien, tobt ein Streit zwischen Christen und den Behörden. Auslöser war die Zerstörung von Kreuzen im letzten August. Noch im selben Monat hatte der zuständige Forstminister nach einem Treffen mit Vertretern der Diözese Neyyattinkara die Erlaubnis erteilt, ein neues Holzkreuz aufzustellen. Im November wurde dieses Kreuz erneut zerstört. Als nun das ersetzte Kreuz nun wiederum zerstört vorgefunden wurde, formierte sich Widerstand.

Eine örtliche katholische Frauenorganisation mobilisierte Dutzende Ordensschwestern und viele Kinder. Gemeinsam zogen sie zum Sitz des Ministers, um sich über die schleppenden Ermittlungen zu beschweren. Dort wurde der Protestmarsch von der Polizei gestoppt und gewaltsam auflöst.  Acht Teilnehmer, darunter auch eine Ordensschwester, wurden verletzt. Vincent Samuel, der Bischof von Neyyattinkara, hat die Verletzten im Krankenhaus besucht.

Indien, das Land mit der weltweit zweitgrößten Bevölkerung, liegt auf Rang 15 des „Open Doors-Weltverfolgungsindex 2017“ (nach Platz 17 im Vorjahr). Die Haupttriebkraft der Christenverfolgung in Indien sieht die Hilfsorganisation in „religiös motiviertem Nationalismus“.

AsiaNews (Titel des Originals: Kerala, protests against a demolished cross: eight wounded, including a nun) / Für die deutsche Fassung: jbj

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe

Themen & Autoren
Christenverfolgung Frauenorganisationen Ordensschwestern

Weitere Artikel

In Rom hatte Arnold Schwarzenegger seinen großen Auftritt und trifft heute mit Leo XIV. zusammen. Anlass ist eine Klima-Konferenz im Geist von Papst Franziskus.
01.10.2025, 09 Uhr
Guido Horst
Wieso die christlichen Kinder in Gaza trotz allem keinen Hass hegen, Ordensleute bleiben und er Hoffnung hat, berichtet Dormitio-Abt Nikodemus Schnabel OSB aus Jerusalem im Gespräch.
18.09.2025, 19 Uhr
Elisabeth Hüffer
In den Sommerferien reisen manche in die USA, manche in die Berge oder ans Meer. Viele Jugendliche sind sogar zum großen Jubiläum nach Rom gepilgert. Doch: Unser ganzes Leben ist eine Reise!
07.08.2025, 05 Uhr
Martina Berlin

Kirche

Herausgefordert von Biotechnik und Künstlicher Intelligenz: Die Unantastbarkeit der Menschenwürde war Thema eines Symposiums der beiden Ratzinger-Schülerkreise in Rom.
02.10.2025, 11 Uhr
Maximilian Welticke
Näher zur eucharistischen Anbetung: Adoratio machte es möglich, mit Vorträgen, Gebetszeiten und Begegnung. Auch Bischof Oster und Sophia Kuby kamen.
02.10.2025, 05 Uhr
Elisabeth Hüffer