Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Erneut Tote in Manipur

In Ostindien droht die Eskalation

Menschenaktivisten warnen vor zunehmender Gewalt gegen Christen vonseiten nationalistischer Hindus.
Christen in Manipur beten für Frieden
Foto: IMAGO/Dipa Chakraborty (www.imago-images.de) | Christen stehen im ostindischen Staat Manipur immer mehr unter Druck vonseiten der hindu-nationalistischen Gruppen - und einer anscheinend gleichgültigen Regierung.

Die Lage im Bundesstaat Manipur droht die Gewalt gegen Christen zu eskalieren. Davor warnt die Menschenrechtsorganisation „Human Rights Watch“. Bereits seit Anfang September sei es dort laut der Organisation immer wieder zu Kämpfen bewaffneter Gruppen von Hindus auf der einen und Christen auf der anderen Seite gekommen. Mindestens elf Personen seien dabei ums Leben gekommen.

Lesen Sie auch:

„Anstatt die gefährdeten Gemeinschaften zu schützen und die Rechtsstaatlichkeit aufrechtzuerhalten, hat die Regierung den seit langem bestehenden Hass und das Misstrauen zwischen den Gemeinschaften durch ihre Maßnahmen noch verstärkt“, so der Asien-Beauftragte von „Human Rights Watch“, Meenakshi Ganguly. In Manipur regiert die Bharatiya Janata Partei, die der hindu-nationalistischen Linie des indischen Premiers Narendra Modi folgt. Hier, wo der Konflikt nun Todesopfer forderte, seien unter anderem den hinduistischen Meitei Land zugesprochen worden, das überwiegend christliche Kuki-Zo bewohnten.

Maßnahmen der Regierung schaden Christen

Außerdem werfe die Regierung den Christen die Beherbergung von christlichen Flüchtlingen aus Myanmar, Drogenhandlung und illegale Abholzung vor. Die Maßnahmen der Regierung, eine Ausgangssperre und Einschränkungen beim Zugang zum Internet verschlimmere die Situation allerdings nur, warnt Ganguly. Als Reaktion auf die Gewalttaten habe die Regierung des Bundesstaates Anfang der Woche in betroffenen Teilen des Bundesstaates eine noch bis Sonntag geltende Ausgangssperre verhängt sowie den Zugang zum Internet eingeschränkt. Durch diese Maßnahmen werde die Situation jedoch nur verschlimmert.

Seit Mai 2023 starben im Zuge des Konflikts laut der Organisation über 200 Menschen. Mehr als 60.000 Vertriebene leben außerdem zur Zeit in Flüchtlingslagern. Besonders Unterkünfte und Gebäude der christlichen Kuki-Zo, darunter auch Kirchen, seien verwüstet und niedergebrannt worden. DT/sdu

Menschenaktivisten warnen vor zunehmender Gewalt gegen Christen vonseiten nationalistischer Hindus.

Themen & Autoren
Meldung Christen Hindus Narendra Modi

Weitere Artikel

Im Reiche Modis werden Christen und Muslime seit Jahren zunehmend schikaniert und diskriminiert. Der Vatikan muss jetzt Modis Begeisterung für Franziskus nutzen.
20.06.2024, 11 Uhr
Stephan Baier
Seit dem Ukraine-Krieg wird Neu-Delhi von allen Seiten umworben. Doch welche Interessen verfolgt Premierminister Modi?
13.08.2023, 11 Uhr
Oliver Schulz
Nach den Wahlen bleibt Premierminister Narendra Modi im Amt. Obwohl seine Koalition Sitze verliert, wird er seinen hindunationalistischen Kurs fortsetzen.
14.06.2024, 15 Uhr
Thorsten K. Schreiweis

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke