Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Brüssel

EU drängt Israel zur Aufhebung der Gaza-Blockade

Gemeinsame Erklärung warnt vor Hungerkatastrophe und kritisiert neues Hilfskonzept.
Kaja Kallas
Foto: Imago/Sergii Kharchenko | Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat gemeinsam mit den Kommissaren Dubravka Šuica und Hadja Lahbib Israel dazu aufgefordert, die Gaza-Blockade zu beenden. Hilfe dürfe nicht politisiert und militarisiert werden.

Die EU hat Israel aufgefordert, die Blockade des Gazastreifens sofort zu beenden. In einer Erklärung vom Mittwoch sprechen die Außenbeauftragte Kaja Kallas sowie die Kommissare Dubravka Šuica und Hadja Lahbib von einer beispiellosen humanitären Notlage. UN-Organisationen berichten, dass Hilfsgüter seit über zwei Monaten nicht mehr einreisen konnten. Millionen Menschen seien von Hunger bedroht.

Lesen Sie auch:

Tausende Tonnen an Hilfslieferungen warten laut EU an den Grenzen. Als Besatzungsmacht sei Israel völkerrechtlich verpflichtet, die Versorgung sicherzustellen. Das neue israelische Konzept zur Verteilung von Hilfsgütern, unter Einbindung privater Akteure, verletze humanitäre Grundsätze, warnen die EU-Vertreter. „Hilfe darf nicht politisiert oder militarisiert werden“, heißt es in der Erklärung.

Die EU fordert eine Wiederaufnahme der Waffenruhe, die Freilassung aller Geiseln sowie die Umsetzung der UN-Vorschläge zur Koordinierung der Hilfe. Seit 2023 hat die EU mehr als 3.800 Tonnen Hilfsgüter geliefert und über 450 Millionen Euro bereitgestellt. Ein langfristiges Hilfsprogramm im Umfang von 1,6 Milliarden Euro soll zudem den Wiederaufbau unterstützen. DT/jna

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Hungersnöte

Weitere Artikel

Israel soll die Offensive einstellen, internationale Hilfe zulassen, Umsiedlungen von Palästinensern unterlassen und die Siedlerattacken im Westjordanland unterbinden, fordert eine Erklärung ...
22.07.2025, 11 Uhr
Meldung
Hungersnot an Gottes Wort: Für 100 Millionen Christen bleibt die Heilige Schrift nach wie vor unerreichbar.
07.10.2025, 16 Uhr
José García
Ein Großteil der Kinder im Gazastreifen hungert. Damit muss Schluss sein, fordert Oliver Müller, der Leiter von Caritas international, in einem Gastbeitrag.
22.05.2025, 21 Uhr
Oliver Müller

Kirche

Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke
Die Mechelner Gespräche waren revolutionär: Anglikaner und Katholiken sprachen über mögliche Wiedervereinigung. Belgiens Katholiken würdigten nun den Meilenstein der Ökumene.
14.10.2025, 16 Uhr
Thomas Philipp Reiter