Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Politik

CDU-Politiker Bosbach: „Tod hat nicht das letzte Wort“

Er gehöre zu denen, für die die christliche Botschaft eine wirklich frohe Botschaft ist, und keine deprimierende, so de langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach.
Wolfgang Bosbach über seinen Glauben
Foto: Rolf Vennenbernd (dpa) | "Hier unten so leben, dass man oben noch reinkommt", lautet das Motto des selbsterklärten rheinischen Katholiken Wolfgang Bosbach.

Der langjährige CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach glaubt, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Er sei gespannt, aber auch gleichzeitig entspannt, so der 66-Jährige im Gespräch mit dem Kölner Domradio. „Ich gehöre zu denen, für die die christliche Botschaft eine wirklich frohe Botschaft ist - keine traurige, deprimierende“, erklärte Bosbach, der an einer Krebserkrankung leidet. Aus diesem Grund hatte er sich 2017 aus dem aktiven politischen Leben zurückgezogen.

Wolfgang Bosbach sieht sich als "eine Art rheinischer Katholik"

Sich selbst sieht Bosbach als „eine Art rheinischer Katholik: Hier unten so leben, dass man oben noch reinkommt“. Zwar hadere man auch mit dem lieben Gott, wenn man eine Diagnose bekomme wie er, so der Vater von drei erwachsenen Töchtern. Nach menschlichem Ermessen sei mit Heilung nicht mehr zu rechnen; es gehe nur noch um Lebensqualität und Lebensverlängerung. „Dann fragt man sich: Womit hast du das verdient?“ Gleichzeitig suche er Trost und Kraft in Gott und im Glauben. „Das ist das Zwiespältige. Es ist im Grunde beides zur gleichen Zeit.“

Debatten im Bundestag waren früher schärfer

Auf die Frage, ob sich das Klima in der deutschen Politik verändert habe, seit die AfD im Bundestag sitzt, meinte Bosbach, dass die Debatten früher schärfer als heute gewesen seien. Gleichzeitig habe sich das Klima durch den Einzug der AfD tatsächlich nicht entspannt, sondern eher weiter angespannt. „Was allerdings auch daran liegt, dass die AfD auch davon profitiert, wenn in gleicher Härte zurückgeschlagen wird.“ Dies sei genau das, worauf die Partei warte. Stattdessen empfiehlt Bosbach, sich im Umgang mit der AfD an das Motto „hart in der Sache, moderat in der Art“ zu halten.

DT/mlu

Die Hintergründe zu diesem Thema finden Sie in der Wochenausgabe der Tagespost. Kostenlos erhalten Sie die Zeitung hier.

Themen & Autoren
Alternative für Deutschland Deutscher Bundestag Katholikinnen und Katholiken Wolfgang Bosbach

Weitere Artikel

Mit Christean Wagner ist einer der profiliertesten Vertreter des konservativen Flügels der Union gestorben. Hat er Erben?
09.07.2025, 14 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig