Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Kirche

Bosbach: "Kirche muss Kritik aushalten"

Für den ehemaligen CDU-Abgeordneten Wolfgang Bosbach ist eine politische Einmischung der Kirchen in wichtige Themen zwar wichtig. Doch im politischen Meinungskampf müssten die Kirchen dann auch unangenehme Fragen beantworten.
«Maischberger» vom 12.07.2017
Foto: Melanie Grande (WDR) | Fordert mehr Kritikfähigkeit von den Kirchen, wenn sie sich in politische Debatten einmischen: Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach.

Der ehemalige CDU-Abgeordnete Wolfgang Bosbach sieht es auch als Aufgabe der Kirchen, sich bei wichtigen politischen Themen klar zu positionieren. Die Kirchen hätten sich schon immer starkt in den politischen Debatten engagiert - ob in den Fragen des Lebensschutzes oder in puncto Sterbehilfe. Doch wenn sich die Kirche in den politischen Meinungskampf begebe, dann müsse sie auch Kritik aushalten, so Bosbach in einem Gastbeitrag für die katholischen Zeitung „Die Tagespost“. Zudem hält Bosbach es für wichtig, dass die Kirche auch unangenehme Fragen beantwortet. Kritiker einer Politik der offenen Grenzen etwa dürften nicht reflexartig in die inhumane Ecke gestellt werden, so Bosbach. Er persönlich jedoch wolle in der Christmette über die Geburt Jesu hören, nicht über Donald Trump, den Brexit oder die Ukraine-Krise.

DT/mlu

Den ausführlichen Beitrag lesen Sie in der Ausgabe der "Tagespost" vom 04. Januar.

Themen & Autoren
Die Tagespost Donald Trump Jesus Christus Weihnachtsmessen Wolfgang Bosbach

Weitere Artikel

Mit Christean Wagner ist einer der profiliertesten Vertreter des konservativen Flügels der Union gestorben. Hat er Erben?
09.07.2025, 14 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Von Parteipolitik sollte die Kirche Abstand halten, von einer ethischen Bewertung der Politik allerdings nicht.
16.10.2025, 15 Uhr
Stephan Baier
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung