Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Biopolitik

Bundestag berät doch noch über Abtreibung und Organspende

Am morgigen Donnerstag stehen im Bundestag gleich zwei heiße bioethische Eisen auf dem Programm.
Bundestag debattiert über Abtreibung und Organspende
Foto: IMAGO/Emmanuele Contini (www.imago-images.de) | An diesem Donnerstag (5.12.) werden die Abgeordneten ab 16.25 Uhr zunächst in Erster Lesung den „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs“ (Bundestagsdrucksache 20/13775) debattieren.

Der Deutsche Bundestag ist offenbar entschlossen, die ethisch heftig umstrittene Neuregelung von Abtreibungen sowie die Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende ohne vorherige ausführliche gesellschaftliche Debatte noch in dieser Legislaturperiode zum Abschluss zu bringen.

Lesen Sie auch:

An diesem Donnerstag (5.12.) werden die Abgeordneten ab 16.25 Uhr zunächst in Erster Lesung den „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs“ (Bundestagsdrucksache 20/13775) debattieren. Am Dienstagabend sah die Tagesordnung für die Aussprache 80 Minuten vor. Mitdebattiert werden soll dabei auch der Antrag „Versorgungslage von ungewollt Schwangeren verbessern“ (Bundestagsdrucksache 20/13776).

Neuer Anlauf bei der Organspende

Danach geht es gleich weiter. Ab 17.45 Uhr werden die Abgeordneten im Anschluss, ebenfalls 80 Minuten lang, in Erster Lesung den „Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Transplantationsgesetzes – Einführung einer Widerspruchsregelung“ (Bundestagsdrucksache 20/13804) debattieren. Beide Debatten werden live im Parlamentsfernsehen übertragen.

Um beide Gesetzesvorhaben ordnungsgemäß zum Abschluss zu bringen, müssen die Gesetzesvorlagen in den bis zu den Neuwahlen am 23. Februar verbleibenden fünf Sitzungswochen anschließend von den zuständigen Fachausschüssen beraten werden, Sachverständige in einer Öffentlichen Anhörung gehört und die Vorlagen erneut in Zweiter und Dritter Lesung im Parlament beraten werden.

In beiden Fällen handelt es sich um fraktionsübergreifende Gruppenanträge. Im Falle einer finalen Abstimmung, würde der im Parlament sonst übliche Fraktionszwang jeweils aufgehoben.  DT/reh

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Meldung Deutscher Bundestag Lebensschutz Transplantationsgesetze

Weitere Artikel

Schlag nach bei Benedikt XVI.: Wer wissen will, warum die Frage nach dem Naturrecht gerade heute relevant ist, muss die Rede des Papstes vor dem Deutschen Bundestag lesen.
07.09.2025, 15 Uhr
Sebastian Sasse

Kirche

Er will „neue Landkarten der Hoffnung zeichnen“: 60 Jahre nach der Konzilserklärung zu Erziehung und Bildung bricht Papst Leo XIV. eine Lanze für eine Pädagogik im Sinn des Evangeliums
29.10.2025, 10 Uhr
Meldung
Entweder hilft die Synodalität, den Heiligen Geist wirken zu lassen, oder sie ist nutzlos und überflüssig.
29.10.2025, 06 Uhr
Guido Horst
Ein vom ZDF übertragener Queer-Gottesdienst in Münster feiert die Vielfalt und zeigt: Wo menschliche Selbstdeutung das Evangelium ersetzt, verfehlt die Liturgie ihren Sinn.
27.10.2025, 10 Uhr
Dorothea Schmidt
Zentrum des Wirkens der Mariendonker Benediktinerinnen ist die wissenschaftliche Arbeit über die Kirchenväter.
27.10.2025, 10 Uhr
Meldung