Armin Laschet stammt aus einer rheinisch-katholischen Welt. Er war gegen die "Ehe für alle" und zeigt auch in anderen gesellschaftspolitischen Fragen diese Prägung.
Thilo Sarrazin seziert das "Zeichensetzen" der postfaktischen Politik in Zeiten einer Migration, die durch die politisch gewünschte Auslegung des Asylrechts nicht beherrschbar scheint.
Vieles spricht dafür, dass sich der ehemalige Berliner Finanzsenator immer noch als Sozialdemokrat sieht. Den Ausschluss aus seiner Partei will er anfechten.
Die Krise der SPD hat drei Ursachen: Sie hat die Bindung zur Industriearbeiterschaft verloren, versteht die Sorgen ihrer Klientel nicht mehr und es mangelt an ...
Dass Schulen zu Brennpunkten der Gewalt gegenüber Personen und Sachen werden, zeigt einen Mangel an Bindung bei den Schülern – hier ist Abhilfe möglich.
Dass Schulen häufig zu Brennpunkten der Gewalt gegenüber Personen und Sachen sind, zeigt einen Mangel an Bindung bei den Schülern - hier ist Abhilfe möglich.
Mit der neuen Streitschrift von Thilo Sarrazin rückt das Thema Islam wieder in den Fokus des Diskurses. Was ist dazu aus dem Raum der Kirche zu erwarten?
Ein neues Buch von Thilo Sarrazin sorgt für Empörung. Das war erwartbar. Im Prozess der populistischen Degeneration von Politik markiert das „Phänomen Sarrazin“ ...