MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Rainer Maria Woelki

Rainer Maria Woelki, Erzbischof von Köln
Kardinal Rainer Maria Woelki, geboren am 18. August 1956 in Köln, ist seit 2014 Erzbischof von Köln. Nach seiner Priesterweihe 1985 und Promotion 2000 war er Weihbischof in Köln und Erzbischof von Berlin. 2012 wurde er Kardinal. Woelki ist bekannt für seine konservative Haltung und Kritik am Synodalen Weg der deutschen Kirche.

Aktuelle Artikel zu Rainer Maria Woelki

Die SEEK-Konferenz in Köln zeigt, wie Mission in Europa möglich ist.
10.01.2025, 15 Uhr
Susanne Hartfiel
Die Kirche des Heiligen Landes leistet Großartiges, schreibt der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki in einem Gastbeitrag.
21.12.2024, 17 Uhr
Rainer Maria Woelki
„Steinalt und atemberaubend schön“: nach viereinhalb Jahren Renovierung ist die Freue über die zeitige Wiedereröffnung der romanischen Kirche groß.
09.12.2024, 15 Uhr
Meldung
Im Rechtsstreit um Berichte der Zeitung hat das Oberlandesgericht Köln ein Urteil zugunsten des Kardinals gefällt.
05.12.2024, 14 Uhr
Meldung
Synodaler Weg
Vier Bischöfe weisen den deutschen Synodalen einen Weg aus der postsynodalen Katerstimmung.
07.11.2024, 17  Uhr
Regina Einig
Synodenteilnehmer um runde Tische
In einem Beitrag von „Kirche und Leben“ wird vier Bischöfen vorgeworfen, nicht synodal sein zu wollen.
07.11.2024, 11  Uhr
Dorothea Schmidt
Oster, Voderholzer, Hanke
Implizite Absage an den Synodalen Ausschuss: Die (Erz-)Bischöfe der Bistümer Köln, Eichstätt, Regensburg und Passau äußern sich zur Weltsynode.
04.11.2024, 13  Uhr
Meldung
Peter Füssenich, Barbara Schock-Werner
Die ehemalige Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner ist neue Präsidentin des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln. Nun will sie junge Menschen für den Dom begeistern.
23.10.2024, 19  Uhr
Constantin von Hoensbroech
Synagoge in Köln
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker lebt die jüdische Gemeinde in Köln in einer beängstigenden neuen Realität.
07.10.2024, 07  Uhr
Ulrike von Hoensbroech Constantin von Hoensbroech
Das Rosenkranzgebet
Warum ich am Gebetsabend der Initiative „Deutschland betet Rosenkranz“ in Köln teilnehme.
01.10.2024, 15  Uhr
Gabriele Harter
Joseph Görres Monument
Die neu gegründete Stiftung der Görres-Gesellschaft hat ihre Arbeit aufgenommen.
23.09.2024, 13  Uhr
Patrick Peters
Franz Meurer bei der Essensausgabe
Der Kölner Diözesanpriester Franz Meurer sieht sich als „Brandmeister Gottes“. Er ist dort, wo Konflikte zu lösen sind und Menschen geholfen werden muss.
04.09.2024, 11  Uhr
Urs Buhlmann
Mehr laden