Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung Berufung abgelehnt

Woelki gewinnt wieder gegen „Bild“

Im Rechtsstreit um Berichte der Zeitung hat das Oberlandesgericht Köln ein Urteil zugunsten des Kardinals gefällt.
Kardinal Woelki kann seine Siegesserie vor Gericht  gegen das Boulevard-Blatt "Bild" fortsetzen
Foto: IMAGO/Peter Back (www.imago-images.de) | Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki kann seine Siegesserie vor Gericht gegen das Boulevard-Blatt "Bild" fortsetzen.

Wieder hat Kardinal Rainer Maria Woelki vor Gericht gegen die „Bild“-Zeitung gesiegt. Das berichtet das katholische Kölner Medienportal „Domradio“. Das Kölner Oberlandesgericht entschied am Donnerstag gegen die Berufung der Zeitung gegen die erstinstanzliche Entscheidung des Landesgerichts Köln. Das Landgericht hatte damals geurteilt, dass die Zeitung nicht behaupten dürfe, dass der Kölner Kardinal im Fall des Ex-Präsidenten des Kindermissionsnetzwerks „Die Sternsinger“, Winfried Pilz, seine Dienstpflichten verletzt habe. 

„Verdeckte Behauptung“ ohne Beweise

Gegen Pilz waren Missbrauchsvorwürfe erhoben worden, die das Bistum im Juni 2022 öffentlich gemacht hatte. Pilz hatte seinen Ruhestand im Bistum Dresden-Meißen unter Woelkis Vorgänger Kardinal Joachim Meisner angetreten, ohne dass die Vorwürfe an das ostdeutsche Bistum weitergegeben worden waren. 

Lesen Sie auch:

Laut dem Oberlandesgericht habe die „Bild“-Zeitung“ in ihrem Bericht die „verdeckte Behauptung“ geäußert, dass Woelki 2014 bewusst dagegen entschieden habe, das Bistum Dresden-Meißen über die Vorwürfe gegen Pilz zu informieren. „Bild“ habe, so das Gericht, diese Behauptung aufgestellt, ohne sie zu beweisen. Eine Revision ließ das Gericht nicht zu.

Woelki hat bereits in den vergangenen Monaten mehrere gerichtliche Verfahren gegen die „Bild“-Zeitung gewonnen. Gleichzeitig ermittelt die Kölner Staatsanwaltschaft weiter wegen Meineids und möglicher falscher eidesstattlicher Versicherungen gegen den Kölner Kardinal. Auch hierbei geht es zum Teil um Woelkis Umgang mit dem Fall Pilz. DT/sdu

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung-  Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen

Themen & Autoren
Meldung Bistum Dresden-Meißen Kardinäle Rainer Maria Woelki

Weitere Artikel

25 Jahre „Esperanza“: Die Schwangerschaftsberatung vergibt keine Beratungsscheine; dafür gibt es jede Menge Hilfe, Herz und Hoffnung – nicht nur für Schwangere.
11.09.2025, 09 Uhr
Dorothea Schmidt
Amtsjubiläum: Am 11. Juli 2014 ernannte Papst Franziskus Rainer Maria Woelki zum Erzbischof von Köln.
11.07.2024, 11 Uhr
Regina Einig
Der deutsche Episkopat überzeugte Papst Franziskus nicht.
26.04.2025, 09 Uhr
Regina Einig

Kirche

Österreichs Medien erwarten die unmittelbar bevorstehende Ernennung des seit Januar amtierenden Apostolischen Administrators zum Nachfolger von Kardinal Christoph Schönborn.
15.10.2025, 19 Uhr
Meldung
Zu den ersten beiden Heiligen Venezuelas überhaupt gehört ab Sonntag der selige José Gregorio Hernández. Schon lange wird er landesweit verehrt.
15.10.2025, 16 Uhr
Meldung
Wie sollen glaubenstreue Priester ihrem Bischof künftig gehorchen, wenn der deutsche Sonderweg in puncto Segensfeiern von Rom nie gebilligt worden ist? 
15.10.2025, 19 Uhr
Regina Einig
Ohne Gott würde unser Leben zu einem ziellosen Umherirren werden, sagte Papst Leo XIV. heute Vormittag in der Katechese. Er ist die lebendige Quelle, die nie versiegt.
15.10.2025, 12 Uhr
Leo XIV.
Verkündigung allein durch Werke? Eine „Irrlehre“, sagt der Gebetshausgründer Johannes Hartl. Wie die verbale Verkündigung gelingt, verrät seine erste „Masterclass Glaubenskommunikation“.
15.10.2025, 09 Uhr
Jakob Ranke