MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Raffael

Der Dekonstruktivismus beschleunigt den Identitätsverfall, meint der Geschäftsführer der Stiftung für Familienwerte.
24.12.2021, 17 Uhr
Karl-Heinz van Lier
Mit „Nennt mich Rembrandt“ präsentiert das Frankfurter Städel Museum den großen Niederländer im Kreis seiner Schüler.
17.10.2021, 14 Uhr
Vorabmeldung
Nike von Samothrake
Museen machen aus einem Kunstwerk etwas Besonderes. Die Einschätzung von Hochkultur unterliegt dem Epochenwandel.
29.04.2020, 15  Uhr
Ingo Langner
Der Maler Raffael
Zu Raffael ging die Kunstgeschichte viele Irrwege, doch für seinen Glauben gibt es deutliche Hinweise. Anfang April jährt sich der Todestag des Malers zum 500. Mal.
01.04.2020, 10  Uhr
Redaktion
Raffaello Santi
Am 6. April jährt sich zum fünfhundertsten Mal der Todestag des großen Malergenies. Doch was macht den besonderen Reiz seiner Kunst aus, die Menschen weltweit seit ...
29.03.2020, 08  Uhr
Natalie Nordio
„Mene mene tekel u-parsin.“
Verschwindet das Heilige aus Gesellschaft, Kirche und Kultur oder können wir es einfach nicht mehr erkennen und deuten? Ein Weckruf.
04.01.2020, 15  Uhr
Ingo Langner
„Madonna mit Nelken”
2020 jährt sich der Todestag Raffaels zum 500. Mal. In Berlin begeistern eine Ausstellung mit einigen seiner Madonnen-Gemälde.
18.12.2019, 12  Uhr
Ingo Langner
Blick von den Kolonnaden über den Petersplatz.
Viele Informationen rund um das Leben des heiligen Papstes Leo IV. sind heute nicht mehr sicher nachzuvollziehen. Doch sein großes Vermächtnis steht unübersehbar fest.
17.07.2019, 08  Uhr
Claudia Kock
Leonardo da Vinci
Das "Thema der Woche" in der aktuellen Ausgabe der "Tagespost" behandelt eine der großen Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte: Leonardo da Vinci.
02.05.2019, 16  Uhr
Josef Bordat Klaus-Rüdiger Mai
Leonardo da vinci portrait postcard
Leonardo da Vinci starb am 2. Mai 1519. Sein Geist und sein Geheimnis, das ihn nach wie vor umweht, haben die Welt bis auf den heutigen Tag nicht mehr verlassen.
30.04.2019, 15  Uhr
Mehr laden