Seit 80 Jahren lebt die Welt mit dem Schrecken einer Massenvernichtungswaffe. Heute ist aus dem „Gleichgewicht des Schreckens“ ein Schrecken ohne jedes Gleichgewicht geworden.
Die Eskalation zwischen Israel und dem Iran hat innen- wie weltpolitische Dimensionen. Letztlich aber will nicht nur Israel verhindern, dass die Mullahs an Atomwaffen kommen.
Die Mullahs im Iran verhandeln derzeit mit Donald Trumps Unterhändlern um ihr Überleben. Der Ausgang hängt auch davon ab, wie hartnäckig der US-Präsident bleibt.
Pater Hans-Joachim Lohre arbeitete bis zu seiner Entführung durch Dschihadisten in Mali. Heute möchte er den Dialog zwischen Christen und Muslimen in Marseille weiterführen.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow sucht nach Bündnispartnern. Bis jetzt sind Europa und die USA noch die wichtigsten Wirtschaftspartner für Afrika.
Das türkische Parlament hat den Einsatz türkischer Soldaten in Libyen durchgewunken. Präsident Erdogan bekommt damit einen zweiten Flüchtlingshebel in die Hand, ...