MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Atomabkommen

„Großer Deal oder Sturz“ – Trump lässt Khamenei keine Wahl mehr

Die Mullahs im Iran verhandeln derzeit mit Donald Trumps Unterhändlern um ihr Überleben. Der Ausgang hängt auch davon ab, wie hartnäckig der US-Präsident bleibt.
Frühere US-Botschaft in Teheran
Foto: Imago/Hossein Beris | Auf der Mauer der früheren US-Botschaft in Teheran werden die USA weiter geschmäht. Doch die iranische Jugend tickt ganz anders als es sich das Mullah-Regime erhoffte.

US-Präsident Donald Trump schickte vor einem Monat einen Brief an Irans obersten Revolutionsführer Ayatollah Ali Khamenei. Aus dem Brief und Trumps Interviews gehen drei Forderungen hervor: das gesamte Nuklearprogramm muss beseitigt werden, die Unterstützung von Stellvertreter-Milizen wie der Hisbollah und den jemenitischen Huthis muss gestoppt werden und Irans ballistisches Raketenprogramm muss drastisch reduziert werden. Trump drohte mit einem harten militärischen Schlag. Es gebe zwei Möglichkeiten: eine militärische Lösung oder einen Deal, wobei er letzteren bevorzugen würde. Trump setzte ein zweimonatiges Ultimatum zum Start der Verhandlungen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht