MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Matthias Grünewald

Aus der Reihe „Bühne des Glaubens“: Der Isenheimer Altar bietet eine der berühmtesten Kreuzigungsszenen der Welt.
08.04.2025, 09 Uhr
Paul Baldauf
Die Lehre von Nizäa schuf die lehrmäßigen Voraussetzungen für die Feier der Geburt Christi. Eine Analyse.
23.12.2024, 15 Uhr
Michael Karger
Die Kategorie der „Homosexualität“ taugt nicht zur Klassifikation von Menschen. Nicht was, sondern wer ein Mensch ist, ist dem Autor Norbert Reck zufolge entscheidend.
01.01.2025, 13 Uhr
Axel Bernd Kunze
Auch in Zeiten des Trübsinns und der Einsamkeit ist das Gebet ein Trost und Hilfsmittel gegen das drückende Alleinsein.
23.07.2024, 07 Uhr
Emiel Kowol
Quellen in Hessen
Kardinal Walter Kasper zeigt in seinem neuen Buch, dass kirchliche Erneuerung nur „aus dem Ursprung“ heraus gelingt.
14.02.2022, 07  Uhr
Stefan Ahrens
Karfreitag in Caracas
Heute gedenken gläubige Christen der Kreuzigung Jesu. Gedanken zum nun schon zweiten Karfreitag unter den Bedingungen der Pandemie.
02.04.2021, 12  Uhr
Georg von Lengerke
Gruenewald, Isenheimer Altar, Kreuzigung - Gr}newald / Isenheim Altar, Crucifixion -
Glauben hat es in der Literatur nicht immer leicht: Brigitte Kronauer gelingt in ihrem Roman "Das Schöne, Schäbige, Schwankende" ein situatives Wechselspiel ...
08.09.2019, 15  Uhr
Lorenz Jäger
Jesus Christus: Der Maßstab, an dem Alexandra Büssing sich orientiert.
Durch die Kunst kam die junge Russin Alexandra Büssing zum Glauben. Seit sie einen deutschen Katholiken heiratete, wirkt sie in Cloppenburg – ökumenisch und ...
10.04.2019, 13  Uhr
World Youth Day in Madrid
Vergebung ist die Königsdisziplin der Christen – Bischof Peter Kohlgraf widmet ihr praktische Überlegungen. Von Hans Zier
05.09.2018, 12  Uhr
Der Isenheimer Altar, Hauptwerk des frühneuzeitlichen Ausnahmekünstlers Matthias Grünewald (um 1475–1528), wird in den kommenden vier Jahren umfassend ...
05.09.2018, 12  Uhr
Mehr laden