MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Karol Wojtyla

Der junge  Karol Wojtyla

Karol Wojtyła (1920-2005), bekannt als Papst Johannes Paul II., war von 1978 bis 2005 das Oberhaupt der katholischen Kirche. Er wurde in Wadowice, Polen, geboren und spielte eine bedeutende Rolle in der Weltgeschichte durch seine Bemühungen um interreligiösen Dialog und politische Freiheit.

Aktuelle Artikel zu Karol Wojtyla

Mit Johannes Paul I. schloss sich am Sonntag die Reihe der Päpste des vergangenen Jahrhunderts, die von Angelo Giuseppe Roncalli bis zu Karol Wojtyla zur Ehre der Altäre gelangten.
08.09.2022, 06 Uhr
Guido Horst
Der polnische Philosoph und Priester Józef Tischner sah das Böse und sorgte sich um den Menschen.
02.05.2022, 15 Uhr
Stefan Meetschen
Papst Johannes Paul II bei einem Gottesdienst auf dem Petersplatz am Weltmissionssonntag 1978
Am 22. Oktober 1978 wurde der erste polnische Papst Johannes Paul II. ins Amt eingeführt. Es folgten historische Pastoralreisen.
22.10.2020, 15  Uhr
Sebastian Krockenberger
Papst Johannes Paul II. - Progressiver Denker
„Karol Wojtyla verstehen“: Eine Einführung in die Philosophie des großen Papstes aus Polen.
12.07.2020, 18  Uhr
Stefan Meetschen
Kurzbiografie mit Bilderserie des jungen Karol Wojtyla.
Zum 100. Geburtstag von Papst Johannes Paul II. - Kurzbiografie mit Bilderserie des jungen Karol Wojtyla.
18.05.2020, 10  Uhr
Redaktion
Psychiaterin Wanda  Póltawska
Die Psychiaterin Wanda  Póltawska verband mit Johannes Paul II. eine lange Freundschaft – sie sah, wie er Heiligkeit lebte und den Weg zur Heiligkeit erklärte.
17.05.2020, 18  Uhr
Stefan Meetschen
Karol Wojtyla ließ auch neben den Konzilssitzungen das Dichten nicht
Eigentlich wollte er Schauspieler und Dichter werden, dann wurde er Priester und Papst. Doch die Liebe zum Wort und zur Poesie behielt Johannes Paul II.
22.01.2016, 14  Uhr
Mehr laden