MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Kaiser Nero

Kaiser Nero (37–68 n. Chr.) war ein römischer Kaiser und eine der bekanntesten Gestalten der römischen Geschichte. Nero wurde berüchtigt für seine Tyrannei und Grausamkeit sowie für seine Leidenschaft für Kunst und Kultur. Insbesondere das Großfeuer von Rom im Jahr 64 n. Chr. und die Verfolgung der Christen während seiner Regierungszeit sind markante Ereignisse seiner Herrschaft.

Aktuelle Artikel zu Kaiser Nero

Erleben Sie die spirituellen und kulturellen Schätze der französischen Hauptstadt vom 19. bis 23. Oktober 2025 – von den Wundern der Notre-Dame bis zu den künstlerischen Höhepunkten in ...
23.09.2024, 15 Uhr
Beda Venerabilis, der „Ehrwürdige“ genannt, lebte von 672/72 bis 735 in Northumbrien. Sein Hauptwerk ist die „Kirchengeschichte des englischen Volkes“. Papst Leo XIII.
29.08.2022, 11 Uhr
Reinhild Rössler
Nur gestärkt durch den Heiligen Geist verstehen wir, was Gott den Getauften heute sagen will, um seinen Willen zu tun.
19.06.2022, 19 Uhr
Maximilian Mattner
Der heilige Flavius Clemens wurde laut Martyrologium Romanum von Kaiser Domitian ermordet, weil er an Christus glaubte.
22.06.2020, 15 Uhr
Claudia Kock
Gottesdienst ohne Teilnehmer
Das Verbot öffentlicher Messfeiern wegen des Corona-Virus zeugt von einem relativierten Eucharistieverständnis.
22.03.2020, 08  Uhr
Sven Leo Conrad FSSP
"Glauben in Zeiten des Corona-Virus" von Kristina Ballova
Der moralische Imperativ der Stunde lautet: sich selbst und seine Nächsten zu schützen.
12.03.2020, 12  Uhr
Kristina Ballova
Apokalypse: Gemälde von Hans Memling
Vom Ende aller Tage oder seit wann die Lunte brennt. Eine Meditation im November.
17.11.2019, 15  Uhr
Uwe Wolff
Der Rundbau mit der Aufschrift "aeternae memoriae" wurde wohl von Konstantin umgebaut
Alle wichtigen Stätten berücksichtigt: Der Stadtführer ist nicht nur für Archäologen interessant.
01.10.2019, 15  Uhr
Clemens Schlip
„Domus aurea“, das „goldene Haus“
Die Luxusvilla war zwar ein Sinnbild kaiserlichen Größenwahns, aber auch eine architektonische Meisterleistung. Von Natalie Nordio
21.03.2018, 10  Uhr
Grabplatte mit der Darstellung von Petrus und Paulus (4. Jahrhundert, Marmor)
„Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“: Mannheim präsentiert die weltweit erste Schau über das Papsttum. Von Veit-Mario Thiede
26.05.2017, 14  Uhr
In Frankfurt (Oder) hat es der Antichrist bis aufs Kirchenfenster der Marienkirche geschafft.
Ob theologisch oder literarisch, die Figur des Antichristen hat die Menschen stets beschäftigt. Grade in Zeiten des Umbruchs und der Unsicherheit.
19.11.2012, 14  Uhr
Mehr laden