MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kultur

Aus Furcht vor Gift Früchte gegessen

Der Konflikt zwischen Nero und Seneca wird spannend dargestellt. Von Clemens Schlip
Kaiser Nero zwingt den Philosophen Seneca zum Selbstmord.
Foto: IN | Kaiser Nero (links) zwingt den Philosophen Seneca zum Selbstmord.

Für manche ist er ein wichtiger philosophischer Lehrmeister, der ein tragisches Ende fand. Für andere ist er ein Heuchler, der einem Tyrannen zur Macht verhalf und am Ende zum Opfer seiner eigenen Intrigen wurde. Seneca, der als Prinzenerzieher den späteren Kaiser Nero unterrichtete und später von diesem zum Selbstmord gezwungen wurde, ist bis heute eine umstrittene Persönlichkeit. Auf der einen Seite steht der philosophische Schriftsteller Seneca als Hauptvertreter des römischen Stoizismus; auf der anderen Seite steht der Politiker Seneca, dessen Wollen und Handeln Rätsel aufgibt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht