Ist es überhaupt noch möglich, sich auf wissenschaftliche Standards, auf die Bildung eines „Kanons“ zu verständigen? Diese Frage beschäftigte die Generalversammlung Görres-Gesellschaft.
Nach der großen Säkularisation 1803 erfolgte die Reorganisation von Bistümern und Kirchenprovinzen. Darauf einigten sich Preußen und die katholische Kirche.
... geht bald ein Riss durch die Christenheit, gibt es Fraktionen, Spaltungen und die Fragen der Konfessionalität können gar Kriege entfesseln – zu allen Zeiten ...