MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Aktuelle Artikel zu Hippokrates

Stuhltransplantation als Schlüssel zum ewigen Leben? Die Harvard Medical School hält das für eine gute Idee – und fordert schonmal die Vorratshaltung von Kot.
30.11.2024, 17 Uhr
Christoph von Ritter
Eine Reflexion über den unlösbaren Code des Schmerzes.
07.04.2023, 19 Uhr
Björn Hayer
Er gilt als der Ästhetik-Weise: Bazon Brock, der das kulturelle Leben der Bundesrepublik geprägt hat. Was denkt er über Horrorfilme, körperliche Selbstverstümmlung und andere Trends?
30.03.2023, 13 Uhr
Ute Cohen
Warum der Plan von Bundesfamilienministerin Lisa Paus, die aus Heilern Henker machen will, zum Scheitern verurteilt ist.
05.07.2022, 11 Uhr
Stefan Rehder
Deutsche Ärztetag streicht das Verbot der Suizidhilfe
Der Deutsche Ärztetag streicht das Verbot der Suizidhilfe aus dem Standesrecht – Ärzte, die Suizidhilfe leisten, verletzten nicht länger ihre Berufspflichten.
06.05.2021, 07  Uhr
Meldung
Sterbewunsch als Hilferuf
Gegenwärtige Konflikte zwischen garantiertem Lebensrecht und -schutz und aktiver Sterbehilfe oder Suizidassistenz gefährden die Bekenntnistreue des Staates.
28.01.2021, 13  Uhr
Hans Thomas
Nimmt Gott Einfluss auf Seuchen?
Seuchen wie die SARS-CoV-2-Pandemie erfordern eine vertiefte geistliche Reflexion und nicht nur Mahnungen zur Disziplin und zum sozialen Engagement.
03.12.2020, 17  Uhr
Klaus Bergdoldt
Krankenschwestern bewegen medizinische Trage mit  Patienten
Grenzsituationen erfahren Ärzte und Pfleger, Patienten und ihre Angehörigen am Ende wie am Anfang des Lebens.
30.11.2019, 15  Uhr
Stephan Baier
Zwei Astronomen mit Messgerät
Die Ausstellung „Juden, Christen und Muslime“ zeigt die Bedeutung der Begegnung zwischen den Kulturen für den Wissenschaftstransfer. Von Andrea Schultz
17.01.2018, 13  Uhr
Die Sorgen waren erheblich – wer wird uns wohl künftig operieren? Werden die Ärzte das Fachwissen wie bisher haben, wenn nicht mehr die mit den besten Noten ...
20.12.2017, 15  Uhr
Die Ärzte für das Leben e.V. treten ein für das Leben eines jeden Menschen von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Von Adam Franke und Paul Cullen
30.11.2017, 16  Uhr