MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Friedrich Schlegel

Friedrich Schlegel (*1772 in Hannover; † 1829 in Dresden) war ein deutscher Dichter, Literaturkritiker und Philosoph, der als einer der wichtigsten Vertreter der Frühromantik gilt. Er prägte das romantische Kunstverständnis und verfasste zahlreiche Essays und literarische Werke.

Aktuelle Artikel zu Friedrich Schlegel

Die Chancen, die die Auseinandersetzung  mit Geschichte den Menschen in der "Zeitenwende" bietet, sind nur dann fruchtbar, wenn die Grenzen dieser Betrachtungsweise nicht ausgeklammert werden.
14.01.2023, 09 Uhr
Sebastian Sasse
Eine Welt ohne Glaube ist eine gespenstische Welt, die zerbrochen wird von Nationalismen und egoistischem Individualismus. Europas Chance wäre eine Hinwendung zu einem poetischen Christentum.
07.05.2022, 07 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Spott und Hohn, selbst und gerade von Freunden, waren die Folge: Novalis wollte die christlichen Ursprünge wiederbeleben und so die kulturelle Erneuerung zur Einung Europas vorantreiben.
29.03.2021, 19 Uhr
Herman Mchedeli
Thomas Mann emigrierte nach Amerika
Als Opfer sah er sich nicht: Die Ausbürgerung Thomas Manns 1936 aus dem Deutschen Reich. Von Barbara Stühlmeyer
30.11.2016, 14  Uhr
Thomas Cole: Der Lauf des Imperiums – Die Zerstörung Roms (1836).
Über die Gründe streitet man bis heute: Alexander Demandt über den Untergang des römischen Imperiums in der Sicht der Nachwelt. Von Clemens Schlip
31.07.2015, 14  Uhr
Caspar David Friedrich: "Selbstporträt", um 1800
Schwermütig, und doch voll religiöser Empfindung: Zum 175. Todestag des Malers Caspar David Friedrich. Von Susanne Kessling
06.05.2015, 14  Uhr
Wird der Begriff „Abendland“ mit christlichem Inhalt und Geist gefüllt?
Ein alter Ausdruck ist derzeit wieder als Schlagwort präsent. Woher kommt er? Wofür steht er? Von Michael F. Feldkamp
07.01.2015, 14  Uhr
Der Bourgeois nimmt gern die Vogelperspektive ein
Über Kulturkatholiken und Bürgertum: Die Bourgeoisie, wie sie sich strebend müht, im Spiegel zweier Bücher. Von Urs Buhlmann
21.11.2014, 14  Uhr
Louis de Funes: Katholisch, und immer zu Späßen aufgelegt
Geärgert, gezürnt und viel gelacht: Zum 100. Geburtstag des katholischen Schauspielers Louis de Funes. Von Björn Hayer
28.07.2014, 15  Uhr
Mehr laden