MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Feuilleton

Louis de Funes: Das mimische Genie

Geärgert, gezürnt und viel gelacht: Zum 100. Geburtstag des katholischen Schauspielers Louis de Funes. Von Björn Hayer
Louis de Funes: Katholisch, und immer zu Späßen aufgelegt
Foto: dpa | Katholisch, und immer zu Späßen aufgelegt: Louis de Funes.

Den nach einem halben Jahrhundert von Krieg und Hungersnot demoralisierten Deutschen tat der kleine Wutkasper gut: Seit seinem Erfolg mit „Oscar“ (1967) gab Louis de Funes den amüsanten Leinwandclown – jedoch nicht unbedingt zum Gefallen aller seiner Landsleute. Während die linke Avantgarde die Universitäten für Freigeist und den Film für das Programm der Nouvelle Vague zu öffnen suchen, gilt der umtriebige Zwerg mit Hang zur Cholerik und Oberlehrertum den Intellektuellen als seichter Blödelonkel, dessen Slapstick einzig einem kleingeistigen Schenkelgeklopfe in die Hände spielen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht