MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Forum Literatur

Ewige Wahrheit anstatt Wertfreiheit

Über Kulturkatholiken und Bürgertum: Die Bourgeoisie, wie sie sich strebend müht, im Spiegel zweier Bücher. Von Urs Buhlmann
Der Bourgeois nimmt gern die Vogelperspektive ein
Foto: IN | Der Bourgeois nimmt gern die Vogelperspektive ein, wie hier beim Blick über den Boulevard Haussmann, gemalt von Gustave Caillebotte 1880. Aber konnte es der Bürger auch mit den Mächten aufnehmen, die ihm begegneten?

Die Figur des Bürgers ist fragwürdig geworden, so scheint es. Er ist wohl nur noch als schräge Figur denkbar, als Spieß- oder Wutbürger, als jedenfalls nicht gerade angenehme oder ernstzunehmende Type. In Österreich macht zur Zeit eine ältere Dame Furore, die einem Politiker, danach der ganzen politischen Klasse, ordentlich die Meinung gesagt hat und nun als „Wutoma“ durch die Medien geistert. Gerade hat sie ihre gesammelten Einsichten als überaus banal daherkommendes Buch veröffentlicht und damit immerhin den Instinkt bewiesen, den man dem Bürgertum immer schon nachsagt, den Erwerbssinn.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht