MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Buchrezension

„Einheit von Mensch und Natur“

Andrea Wulf spürt mit „Fabelhafte Rebellen“ eindrucksvoll der Jenaer Romantik nach.
Büsten im Innenhof des Romantiker Hauses in Jena
Foto: imago/imagebroker/hollweck | Selbst wenn es nur eine kurze Zeitspanne war, in welcher die Jenaer Romantiker im freundschaftlichen Miteinander das freie Ich kultivierten, sie wurden damit zu einer geistigen Geburtsstätte für die Moderne mit all den dazugehörigen Gefährdungen.

Die Stadt Jena präsentiert sich heute gern als „Lichtstadt“; wer sie sich ansehen möchte, dem werden von Tourismus-Experten das Zeiss-Planetarium, das Deutsche Optische Museum und der Botanische Garten als Sightseeing-Ziele empfohlen – aber auch Schillers Gartenhaus und das Haus, in dem der Philosoph Johann Gottlieb Fichte (1762–1814) lebte. Besonders auf den Spuren der letztgenannten Geistesriesen wandelt die deutsch-britische Bestsellerautorin Andrea Wulf („Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur“) mit ihrem neuen Buch „Fabelhafte Rebellen“, in dem die 51-Jährige das Werden und Vergehen der sogenannten „Jenaer Romantiker“ nachzeichnet, eines Kreises rund um die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht