MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Fjodor Michailowitsch Dostojewski,  gemalt von Wassili Perow.

Fjodor Michailowitsch Dostojewski (*1821 in Moskau; † 1881 in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller, dessen Romane wie Schuld und Sühne und Die Brüder Karamasow zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur zählen. 

Aktuelle Artikel zu Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Gérard Depardieu, Jeffrey Epstein, Till Lindemann: In der realen Welt rechtfertigen erst handfeste Beweise Verurteilungen.
04.02.2024, 15 Uhr
Ute Cohen
Lange stand der Begriff der „Heimat“ unter dem Verdacht, bieder und zukunftsvergessen zu sein. Doch heute erlebt die Heimat eine Renaissance.
01.12.2023, 05 Uhr
Stefan Groß-Lobkowicz
Der Prüfstein für die eigene Haltung kann nur Christus sein. Zum 200. Geburtstag des russischen Schriftstellers Fjodor Michailowitsch Dostojewski.
11.11.2021, 07 Uhr
Barbara Stühlmeyer
Dostojewski wusste, wie der Mensch aus seinen Abgründen wieder herausfindet
Der Slawist Andreas Guski stellt uns mit Dostojewskij einen „Autor der Krise“ neu vor Augen. Von Urs Buhlmann
21.11.2018, 10  Uhr
Shakespeare - Muss man vor dem Altmeister des Theaters warnen?
Mit „Trigger Warnungen“ wird an britischen und amerikanischen Universitäten der klassische Literaturkanon eingehegt. Die Wirkung ist fragwürdig.
14.08.2018, 14  Uhr
Stefan Meetschen
Peter Schallenberg - Kolumne: Ethik im Finanzsystem
Papst Franziskus hat vor einigen Jahren viel Aufsehen erregt mit dem seither viel zitierten und auch viel geschmähten Satz „Diese Wirtschaft tötet!“ (Apostolisches ...
13.06.2018, 12  Uhr
Willkommensgrüße im Kostüm
Eine Flusskreuzfahrt durch das alte Russland: Über ein System von Wasserwegen gleitet die „Volga Dream“ von der Moskwa bis zur Newa. Von Bernd Kregel
10.11.2017, 12  Uhr
Heute vor 125 Jahren starb der russische Schriftsteller Fjodor Dostojewski. Von Urs Buhlmann
09.02.2006, 12  Uhr
Mehr laden