MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Theater

Wer hat Angst vor Shakespeare & Co?

Mit „Trigger Warnungen“ wird an britischen und amerikanischen Universitäten der klassische Literaturkanon eingehegt. Die Wirkung ist fragwürdig.
Shakespeare - Muss man vor dem Altmeister des Theaters warnen?
Foto: Gemeinfrei | Muss man vor dem Altmeister des Theaters warnen?

Eigentlich soll es darum gehen, Studenten vor Traumatisierung zu schützen, doch könnte die Methode sich selbst als traumatisierend erweisen: Wie die „Süddeutsche“ berichtet, kämpfen Studenten der britischen Elite-Universität Cambridge seit einiger Zeit dafür, „dass verletzliche Studierende vor Shakespeare geschützt werden sollten“. Ihre Forderung: Sogenannte „Trigger Warnings“ (Trigger Warnungen) sollen vor dem eventuell traumatisierenden Effekt seiner Dramen warnen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht