MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Eduard Müller

Eduard Müller (*1911 in Hamburg; † 1943 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er wurde als Mitglied der Bekennenden Kirche und der Widerstandsgruppe um Dietrich Bonhoeffer hingerichtet.

Aktuelle Artikel zu Eduard Müller

Sabine Schilling aus Bad Bramstedt hat eine Fürbittgemeinschaft mit einer katholischen Gemeinde in Ostafrika gegründet.
29.06.2025, 11 Uhr
Sabine Ludwig
Geistliche sind stets erste Opfer des Glaubenshasses. Von Paul J. Kardinal Cordes
14.11.2018, 14 Uhr
Mehr als 3.300 Pilger werden am Samstag zu einer Wallfahrt nach Lübeck erwartet. Sie kommen zu Fuß, auf dem Fahrrad, mit dem Kanu, im Auto oder Reisebus, wie das Erzbistum Hamburg in Kiel ...
22.06.2018, 12 Uhr
Katholische und evangelische Christen haben am Dienstagabend in Lübeck der vier „Lübecker Märtyrer“ gedacht.
11.11.2015, 15 Uhr
Erzbischof Werner Thissen
Die Lübecker Blutzeugen ermutigen die Gläubigen in schwierigen Zeiten zur Treue – Ein Gespräch mit Hamburgs Erzbischof Werner Thissen. Von Hinrich E. Bues
20.06.2011, 15  Uhr
Pfarrer Karl Friedrich Stellbrink
Der vierte der Lübecker Märtyrer, der evangelische Pastor Stellbrink, war überzeugter Nationalsozialist – bevor er sich zum Regimegegner wandelte.
17.06.2011, 15  Uhr
Berliner Staatsanwaltschaft rehabilitiert Lübecker Märtyrer nach knapp 68 Jahren
11.05.2011, 14  Uhr
Lübecker Märtyrer - Internetseite
Eine neue Internetseite informiert über die vier Lübecker Märtyrer, deren Zeugnis stellvertretend für den Widerstand vieler Geistlicher gegen den ...
17.11.2010, 14  Uhr