MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Lübecker Märtyrer

Todesurteil aufgehoben

Berliner Staatsanwaltschaft rehabilitiert Lübecker Märtyrer nach knapp 68 Jahren

Späte Rehabilitierung: Nach knapp 68 Jahren hat die Staatsanwaltschaft Berlin die Todesurteile gegen die katholischen Geistlichen Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller aufgehoben. Die als „Lübecker Märtyrer“ bekannten Widerstandskämpfer gegen das nationalsozialistische Regime, zu denen auch der evangelische Pastor Karl-Friedrich Stellbrink zählt, wurden am 10. November 1943 hingerichtet. Das Todesurteil gegen Stellbrink war bereits am 5. November 1993, 50 Jahre nach Vollstreckung, auf Betreiben der evangelischen Kirche aufgehoben worden. Die katholischen Geistlichen werden am 25. Juni in Lübeck seliggesprochen. Stellbrink erhält dabei ein ehrendes Gedenken, da die evangelische Kirche keine Seligsprechungen kennt. ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht