MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Lübecker Märtyrer

Mut zum Widerstand gegen die Lügen der Zeit

Ökumenische Vesper in Hamburg zum Gedenken an die „Lübecker Märtyrer“. Von Claudia Kock

Hamburg (DT) Am 10. November 1943 wurden im Hamburger Untersuchungsgefängnis am Holstenglacis drei katholische Priester – Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek – sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink enthauptet. Sie hatten ihre Stimme gegen das nationalsozialistische Unrechtsregime erhoben und waren 1942 verhaftet worden. Lange, Müller und Prassek wurden 2011 seliggesprochen, Stellbrink in das Gedenken einbezogen. Vor wenigen Tagen eröffnete der Hamburger Erzbischof Werner Thissen eine Gedenkstätte in der Krypta der Herz-Jesu-Kirche zu Lübeck, in der die Geistlichen tätig waren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht