MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus

Edmund Burke

Edmund Burke, 1729 in Dublin geboren, war irisch-britischer Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker. Als Kritiker der Französischen Revolution und Vordenker des Konservatismus prägte er das politische Denken mit seinem Einsatz für Reformen, Mäßigung und die Bewahrung gewachsener Ordnung.

Aktuelle Artikel zu Edmund Burke

Bei der diesjährigen Sommerschule der Gustav-Siewerth-Akademie referierten unter anderem Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Martin Mosebach und Christian Spaemann.
22.08.2025, 13 Uhr
Martin Hähnel
Wer die US-Regierung verstehen will, sollte auf Postliberale wie Patrick Deneen schauen. Worauf Postliberalismus basiert, was er erreichen will - und welche Rolle das Christliche spielt.
27.03.2025, 17 Uhr
Jakob Ranke Maximilian Lutz
Die liberale Demokratie droht ihren Kindern: Ein kritischer Blick auf Geschlechtergerechtigkeit und die neue Linke.
31.12.2024, 17 Uhr
Peter Schallenberg
Spaltet sich der FDP-Liberalismus? Liberal-Konservative könnten zum Ideenmotor der Union werden, Libertäre was Eigenes aufbauen und Linksliberale zu Grünen und SPD wechseln.
09.11.2024, 10 Uhr
Sebastian Sasse
Warum reden wir - zum Beispiel beim Thema Abtreibung - anscheinend immer mehr aneinander vorbei? Zum Verständnis einer aus den Fugen geratenen Debattenkultur.
26.10.2024, 13 Uhr
Sascha Vetterle
Klausurtagung der Bundesregierung
SPD, Grüne und FDP kennen nur noch den kleinsten gemeinsamen Nenner. Vor allem der Habeck-Partei setzt dies zu.
07.04.2023, 09  Uhr
Tilman Mayer
Mitte Januar starb Sir Roger Scruton
Mitte Januar starb Sir Roger Scruton – Die Zahl der Nachrufe reißt nicht ab. Wo stand der britische Philosoph bei religiösen Fragen?
09.02.2020, 08  Uhr
Stefan Meetschen
Engagement: Marsch für das Leben
Die einzige Voraussetzung für den Triumph des Bösen ist, dass gute Menschen nichts tun.
19.10.2019, 08  Uhr
Magdalena Korzekwa-Kaliszuka
Der Philosoph Russell Kirk
Er kämpfte gegen die Dogmen des Zeitgeistes in Politik, Literatur und Gesellschaft. Mit "The Conservative Mind" schuf er das Gründungsdokument der konservativen ...
27.08.2019, 12  Uhr
Marian Bers
Der Historiker Andreas Rödder entwirft einen Konservatismus für das 21. Jahrhundert Von Tilman Asmus Fischer
07.08.2019, 14  Uhr
Die Zukunft Europas: Zwischen Patriotismus und Globalisierung
Dankbarkeit für das, was die Vorfahren an Kultur geschaffen haben, wäre heute vonnöten.
02.06.2019, 17  Uhr
Jürgen Liminski
EU flags waving over blue sky. Brussels, Belgium
Hinter der Fassade der Wahl stellt sich in Europa die Systemfrage: Globalisierung oder Patriotismus? Von Jürgen Liminski
28.05.2019, 11  Uhr
Ralf Dahrendorf gestorben
Ralf Dahrendorf, Heinrich August Winkler und ihr Bild vom Westen. Von Sebastian Sasse
18.07.2018, 12  Uhr
Mehr laden