MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Buchrezension

Moderne Identitätskämpfe

Die liberale Demokratie droht ihren Kindern: Ein kritischer Blick auf Geschlechtergerechtigkeit und die neue Linke.
Zug der Liebe 2019 Rave für mehr Mitgefühl, Nächstenliebe und soziales Engagement
Foto: IMAGO/snapshot-photography/F.Boillot | Säkulare Formen der Religiosität blühen derzeit um Klima, Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit. Zum Beispiel beim Berliner „Rave für mehr Mitgefühl, Nächstenliebe und soziales Engagement".

Wenige gesellschaftspolitische Themen der letzten Jahre sind mehr geeignet, heftige Diskussionen zu befeuern als das Gender-Thema, das längst in die Untiefen von Wokeness und Cancel Culture abgedriftet ist und zunehmend weite Felder der Politik beherrscht. Da liegt es nahe, die Einbettung der umfassenden Problematik einer neuen linken, eben „woken“ Gesellschaftspolitik in einen größeren, internationalen Zusammenhang zu bieten. Was prägt eine spätmoderne liberale Demokratie?

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht